2009-05-08 7 views
16

Ich benutze Emacs tramp mode, um Dateien über ssh fern zu bearbeiten. Das Problem ist, dass ich jedes Mal, wenn ich die Datei, die ich bearbeite, speichern muss, mein Benutzerpasswort eingeben muss. Ich finde das sehr nervig. Wie kann ich mein Passwort nur einmal/Bearbeitungssitzung schreiben?Passwörter in Emacs Tramp-Modus bearbeiten

Antwort

16

Ah, vom tramp docs auf Passwort-Caching können Sie einstellen:

(setq password-cache-expiry nil) 

, die das Paket password-cache.el erfordert.

Auch in den Tramp Quellen, erwähnt sie die ssh-agent(1) man-Seite, die zeigt, wie es so einrichten, dass Sie nicht zu tun haben, erneut eingeben Passwörter (innerhalb oder außerhalb von Emacs):

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein set Mittel aufstehen: der erste ist, dass der Agent einen subcommand in beginnt die einige Umgebungsvariablen exportiert werden, zB ssh-agent xterm &. Die zweite ist, dass der Agent druckt die benötigt Shell-Befehle (entweder sh (1) oder CSH (1) Syntax erzeugt werden kann), die kann in der anrufenden Schale evalled werden, zB eval ssh-agent -s für Bourne-Typ shells wie sh (1) oder ksh (1) und eval ssh-agent -c für csh (1) und Derivate.

+1

Der Paketname ist 'Paket-Cache'. –

+0

(verspätet) Dank an Török für den Paketnamen. –

5
(setq password-cache-expiry nil) 
+1

Sollte dies in meine .emacs Datei gehen? – Jonas

+1

ja, gleich danach (verlangen 'tramp) – dfa

0

Verwenden Sie SSH öffentlichen Schlüssel Authentifizierung.

1

Die Authentifizierung mit dem öffentlichen Schlüssel (RSA) ist sicherer und viel bequemer. Auf einem GNU/Linux-System (und vielleicht anderen, ich weiß es nicht) würden Sie Ihren privaten Schlüssel normalerweise einmal pro Login-Sitzung mit einem Passwort entsperren und dann verwenden.