Ich untersuche Optionen für ein lineares und nicht-lineares Programmier- (Optimierungs-) Framework.Passt die Microsoft Solver Foundation zu meinen Anforderungen?
Anforderungen sind:
Unterstützung lineare und nicht-lineare Programmierung Probleme mit ca.. 100-1000 Variablen und bis zu 1000 Constraints (ich nehme an, das ist ziemlich einfach). Die nichtlinearen Probleme haben Beschränkungen, die Multiplikation oder Division mehrerer Variablen beinhalten - nichts Komplizierteres als das.
integriert sich gut mit MS-Umgebungen (SQL Server, MS Access, .NET, Excel)
Nizza für Ad-hoc-Problemdefinition wäre Unterstützung zu haben (dh eine Art Skriptsprache oder Unterstützung für die Definition und Lösung des Problems in einem Excel-Frontend)
Ich würde Excel allein verwenden, aber ich brauche auch die Möglichkeit, den Löser programmatisch (.NET-Umgebung) für die größeren Probleme zu verbinden.
Für programmatischen Zugriff Ich beabsichtige eine abstrahierende Schnittstelle zum Solver zu entwickeln (so können wir Solver ändern, wenn überhaupt erforderlich). Dann stolperte ich in MS Solver Foundation (http://code.msdn.microsoft.com/solverfoundation), die diese Schnittstelle bereits hat. Ich frage mich, ob es die Rechnung in Bezug auf unsere anderen Anforderungen erfüllt und welche Meinung die Nutzer davon haben.
ab sofort [die Startseite] (http://code.msdn.microsoft.com/solverfoundation) __ "Solver Foundation 3.0 bietet neue Funktionen zum Erstellen und Lösen nichtlinearer Modelle. "__ – bobobobo
Solver Foundation wurde vor einem Jahr als eigenständiges Produkt eingestellt: http://nathanbrixius.wordpress.com/2012/05/25/no-more-standalone-releases-of-microsoft-solver-foundation / – vitaut