2015-07-26 15 views
5

Der SAS Enterprise Miner hat einen so genannten "Score Code Node". Dieser Knoten wendet den gesamten vorherigen Code (d. H. Das Erstellen neuer Variablen, das Hinzufügen fehlender Werte und das Ausführen des Modells usw.) auf einen vollständig unberührten Datensatz an. Wie mache ich das in R anders als nur ein Hold-Out-Beispiel (d. H. Testdaten)?Wie groß ist der R für den SAS Enterprise Miner Score-Knoten?

+0

Interessante Frage, aber für R-Benutzer, die einen Zoll von SAS nicht wissen, dass es groß sein könnte nur einen Teil der Daten vor und nach den Transformationen des Codes zu sehen, Sie sind sprechen über. Nur um einen Blick darauf zu werfen, was es macht. Ich denke, das wird R-Benutzern helfen, zu verstehen, was dieser sogenannte Scorekode-Knoten tut, und ihn dann in R-Sprache übersetzen. – SabDeM

+0

Wenn Sie einen Prozess in SAS haben, verfolgt der Score-Knoten alle Schritte bis zum endgültigen Modell - alle Transformationen, Imputationen, Variablen löschen und erstellt einen Code, mit dem Sie den gesamten Prozess für Daten im selben Formular erneut ausführen können als Startdatensatz. – Reeza

+0

Wenn R nichts hat und ich bezweifle es, wirst du überprüfen wollen, was Rattle bietet. – Reeza

Antwort

2

Verwenden Sie die Rattle GUI, wie es in dem Papier festgestellt:

Die zugrunde liegende R-Code, konstruiert und ausgeführt von Rattle wird in der Registerkarte Protokoll aufgezeichnet, zusammen mit instruktiv Kommentare. Dies ermöglicht dem Benutzer, die tatsächlichen R-Befehle zu überprüfen. Die R-Code-Snippets können auch als Text (oder in Datei exportiert) aus der Registerkarte Log kopiert und in die R-Konsole eingefügt und ausgeführt werden. Diese ermöglicht Rattle für grundlegende Aufgaben eingesetzt werden, und dennoch Zugriff auf die volle Leistung von R wie erforderlich (z. B. Feinabstimmung Modellierungsoptionen, die nicht in der Benutzeroberfläche verfügbar sind).

http://journal.r-project.org/archive/2009-2/RJournal_2009-2_Williams.pdf

http://rattle.togaware.com/