Ich habe einen Storage-Server mit Openmediavault, die auf Debian basiert. Das Betriebssystem ist in einem USB 3.0 Stick direkt auf dem Motherboard gesteckt (kein USB-Hub oder etw.). Das System wurde für etwa 3 Monate fein ausgeführt und 2 Tagen habe ich diese Fehler:Gerätedeskriptor lesen/64, Fehler -110
usb 1-3: device descriptor read/64, error -110
usb 1-3: device not accepting address 33, error -110
usb 1-3: device not accepting address 34, error -110
hub 1-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 3
Wenn ich den Server neu starten, ist alles wieder in Ordnung. Am nächsten Tag habe ich den gleichen Fehler ...
Was kann ich tun, um dies zu beheben. Ich möchte nicht 3 TB Daten verlieren ...
Bis jetzt funktionierte es gut, und die einzigen Sachen, die ich in den MB gesteckt habe, sind 3 SATA-HDDs und der CPU-Ventilator. Nichts, was so viel Strom abfließen könnte ... – mxcd
Hmmm, es kommt darauf an ... du hast die Spezifikationen des Motherboards, der Festplatte und des CPU-Lüfters studiert (selbst ich glaube nicht, dass der Lüfter viel Strom verbraucht). – garzanti
Off-Thema. Ich diagnostizierte einmal ein ähnliches Problem, eine industrielle Computerplatine (die eigentlich eine ehemalige Laptop-Linie von Fujitsu-Siemens für industrielle/medizinische Zwecke war) und eine FireWire-Industriekamera. Diese Kamera wurde zufällig zurückgesetzt. Tatsächlich teilten alle Peripheriegeräte die gleiche Energiequelle, und in einigen Situationen unterbrach das Board die Stromversorgung der Kamera, um die höher priorisierten Geräte zu versorgen. – garzanti