Wenn es Nachrichten in der Postfix-Queue und ich möchte über die Warteschlange Auslieferung erzwingen:Postfix/postqueue flush - MX-Eintrag bündig
postqueue -f
Wird diese Kraft ein Redo von DNS-Lookup/MX-Record-Lookup?
Wenn es Nachrichten in der Postfix-Queue und ich möchte über die Warteschlange Auslieferung erzwingen:Postfix/postqueue flush - MX-Eintrag bündig
postqueue -f
Wird diese Kraft ein Redo von DNS-Lookup/MX-Record-Lookup?
postqueue -f
spült die Warteschlange aus Dateien, dieser Vorgang kann auch nach einem Neustart durchgeführt werden, und wie bei einem Automaten werden alle Schritte für Auflösung und Kontakte erneut ausgeführt.
Kurz gesagt, es wiederholt den Prozess, wenn Namensauflösung über, zuerst, die MX-Typ-Einträge, und versucht (erneut), die gezielten Mail-Server zu kontaktieren.
Das Problem wäre mehr auf der DNS-Seite, wo der Nameserver einen Cache der zuletzt aufgelösten Einträge behalten kann. Das bedeutet, dass selbst wenn Sie die MX-Einträge (z. B. bei einem für Ihre DN-Zonen zuständigen Registrar) ändern, diese von Ihrem Mail-Server abhängig von der TTL des DNS-Servers, der den MX-Eintrag aufgelöst hat, unverändert erscheinen.
Postqueue spült Mail, aber spült es DNS? Ich habe keine Erwähnung davon bemerkt - und es hat nicht funktioniert für mich – s29
@ s29 Wie in der Antwort erwähnt, wird die Mail-Domänen-Auflösung erneut durchgeführt werden, wenn die Warteschlange verarbeitet wird. Das Löschen von DNS ist jedoch ein anderes Thema. Normalerweise liegt das DNS-Caching "Problem" (nur die normale DNS-Methode zum Zwischenspeichern für TTL) auf der Ebene des Internetdienstanbieters (tatsächlich, wo sich Ihr DNS-Server/Relay befindet). Natürlich könnten Sie erzwingen, dass die Auflösung von den Behördenservern oder von einem neuen DNS-Server wie Google 8.8.8.8 (wenn dieser Name zuvor noch nicht aufgelöst wurde), aber von anderen Personen, die die MX-Auflösung vornehmen müssen, ohne diese DNS-Einstellung vorgenommen wird ändern, müssen warten, bis die TTL abläuft. –