Nachdem ich in den Entwicklungsforen herumgekrochen bin, habe ich herausgefunden, dass Safari anscheinend keine solchen Ereignisse hat (anders als Chrome) oder falls es welche gibt, sind sie undokumentiert (und daher nicht dazu gedacht). Ich denke, Ihre besten Wetten sind:
a) Anforderung der Funktion über Apple's bug-reporting and feature-requesting site
b) einen externen Service einrichten, die ~/Library/Safari/Extensions oder die Extensions.plist Datei zum Löschen überwachen kann (was wahrscheinlich sehr schwierig, unter Berücksichtigung der Sicherheitsrisiken)
c) Behalten Sie die aktive Benutzerbasis im Auge, indem Sie einmal täglich oder in einem anderen Intervall einen externen Dienst anpingen. Die Lösch-/Inaktivitätsrate kann dann durch Aktivitätsabfälle geschätzt werden.
Ich verwende localStorage, um den Status der Erweiterung beizubehalten (= 'muss Deinstallation'). Problem ist, dass dieser Wert nicht gelöscht wird, wenn der Benutzer die ext. Wenn ich wüsste, dass die Erweiterung deinstalliert wurde, könnte ich localStorage löschen und auf "unbelegt" zurückkehren. –