Ich habe eine von Maven erstellte Web-App, die JPA 2.0 am Backend verwendet. Der JPA-Provider ist EclipseLink 2.3.2.Warum sieht NetBeans IDE die generierten Quellen nicht?
Als ich das Projekt erstellen (und es setzt läuft erfolgreich) baut den JPA Metamodell im Verzeichnis
${basedir}/target/generated-sources/annotations/
Doch die IDE nicht sehen, die dort definierten Klassen. Kleine rote Punkte mit einem Ausrufezeichen überall. Aber ich kann zu diesen Dateien im Projekte Fenster navigieren und die generierten Quelldateien öffnen.
Ist dies jemand anderem bekannt und weiß jemand, wie man es beheben kann?
UPDATE:
Als Behelfslösung ich entdeckt habe, dass ich NetBeans verlassen kann, das NetBeans-Cache-Verzeichnis löschen, dann neu starten. Das zwingt NetBeans, den Cache neu zu erstellen, und die Klassen werden wieder sichtbar. Soll ich einen Bug an den NetBeans Bug Tracker senden? Ich kann mir keinen Testfall ausdenken, um es zu ermöglichen, aber es passiert ziemlich oft.
In Eclipse können Sie mehr als einen Quellordner definieren - versuchen Sie es hinzuzufügen. –
Ja, das ist ein Fehler, Netbeans sollte automatisch aktualisiert werden. – eskatos
Dies ist immer noch ein [Bug] (https://netbeans.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=218658) im Jahr 2015 mit Netbeans 8.0.2. Ich frage mich, warum jeder Eclipse oder Intellij benutzt. –