2015-06-28 9 views
5

Ich habe eine lange Beschreibung für meine Handlung. Und ich muss auch einige andere Informationen unter die Handlung stellen.R-Plot - wie Notizen und Beschreibung zum Plot hinzufügen?

Aber ich kann nicht herausfinden, wie ich es machen kann. Das ist, was ich habe, so weit,

plot(1:10) 
title(
    main = "Foo", 
    sub = 'Description \n Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. ', 
    font.sub = 1, 
    font.main = 1 
) 

Ergebnis nicht gut ist, wie die Beschreibung zu lang ist und es abgeschnitten wurde, auch die Worterklärung mit dem xlable überlappende,

enter image description here

Wie kann ich die Beschreibung unter die Handlung boxen?

Das ist, was ich bin nach,

enter image description here

  • einem zusätzlichen Info - Zeitraum.
  • wickeln Sie die Beschreibung in eine graue Box.
  • den Text nach links anpassen.

Sind diese möglich?

+6

Sie überprüfen können 'textbox' oder? '? addtable2plot' aus' library (plotrix) ' – akrun

+1

Sie können auch' layout' verwenden, ein leeres 'plot' und dann' rect' und 'text', aber Sie müssten wahrscheinlich die Zeilenumbrüche selbst bestimmen (entweder manuell oder in Code). Sie haben dies als glänzende Apps getaggt - sicherlich wäre der beste Weg, den Text als Text in einem separaten Element unter der Handlung zu haben? –

+0

Ja, ich kann glänzend verwenden, um den Text als HTML-Text zu platzieren, aber ich brauche den Text als Teil des Bildes/Plots, damit Sie den Text mit dem Bild herunterladen können. – laukok

Antwort

5

Nur eine kleine Lektion über Typografie: das sub Argument Ihrer Funktion ermöglicht es Ihnen, einen Untertitel zu setzen. Um ehrlich zu sein, werden solche Elemente nicht sehr oft verwendet. Was Sie versuchen zu erreichen, ist eine Überschrift (die ein ganz anderes Element ist). Typografische Konventionen sagen, dass Beschriftungen unter den Plots für Grafiken und Bilder und über Tabellen platziert werden. Wenn Sie ein Vorbereitungssystem wie LaTeX oder ein Textverarbeitungsprogramm verwenden, rate ich Ihnen, keine Beschriftung "innerhalb" des Plots (z. B. als Teil des Plots selbst) zu platzieren, indem Sie R-Funktionen verwenden, sondern nur Ihre einfache Plot ohne Beschriftung in deinem Dokument und setze dann die Untertitel mit Hilfe von Werkzeugen, die für deine Editoren verfügbar sind (Word usw. oder LaTeX oder Knitr oder sogar Powerpoint usw.).

Wie auch immer, meine kleine und langweilige Lektion über Typografie löst Ihr Problem nicht. Hier stelle ich eine Lösung mit der layout Funktion der Basis R und der textplot Funktion des gplots Pakets zur Verfügung, aber wie immer wette ich, dass es eine effizientere und elegantere Weise gibt, das gleiche Ziel zu erreichen.

library(gplots) 
tex <- "Description Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. \nAenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque \npenatibus et magnis dis parturient montes, ascetur ridiculus mus." 
layout(matrix(c(2,1)), 0.5, 2) 
par(mar=c(1,1,1,1)) 
textplot(tex, halign = "center") 
par(mar=c(1,1,1,1)) 
plot(1:10) 
title(main = "Foo", font.main = 1) 

nur, um wieder auf langweilige: diese Art und Weise zu tun, ist sehr schwierig und ineffizient aus meiner Sicht so dass ich Ihnen raten, andere Werkzeuge zu verwenden, wie ich vorher gesagt habe.

Last but not least, ich denke, dass die richtige Syntax für Zeilenumbrüche wird \nword to break und nicht \n word to break

Hier ist, wie das Ergebnis aussehen:

enter image description here