2016-04-23 21 views
0

Kann KDB + wie OpensTSDB/MongoDB/Cassandra in Hadoop integriert werden?Ist es möglich, Kdb + und Hadoop zu integrieren?

KDB + funktioniert in verteilter Architektur und unterstützt mapreduce. Ist es eine alternative Option zu Hadoop?

Kann jemand im Detail darüber erklären?

Antwort

0

kdb ist eine spaltenorientierte Datenbank plus und Array-basierte Sprache q.

Ich schrieb einen Vergleich der top column oriented databases, die Ihnen eine Vorstellung von den gängigen Konkurrenten geben sollte.

Ich halte Kdb und Hadoop sehr unterschiedlich, da für die Anwendungsfälle, die ich gesehen habe, die Überlappung klein ist. Was ist das Problem, das Sie versuchen zu lösen?

Sayantan Ghosh schrieb diesen Vergleich https://www.quora.com/Whats-the-difference-between-Hadoop-and-KDB:

Die wichtigsten Unterschiede sind zwischen KDB und Hadoop sind:

KDB verwendet eine lapidare Programmiersprache Q. In Q die Ausdrücke sind von rechts nach links ausgewertet anstelle von links nach rechts für andere Programmiersprachen wie Java und C++. Hadoop basiert auf Java , obwohl Sie Map Reduce-Jobs in vielen Sprachen wie Java und Python schreiben können. Also, für einen Programmierer, kann das Aufstehen von Q einige Zeit nehmen, obwohl es von Mensch zu Mensch abhängt, während ich würde erwarten, dass ein Entwickler mit Hadoop wirklich schnell auf dem neuesten Stand sein. q-SQL ist eine SQL-ähnliche Sprache zum Abfragen der KDB-Datenbank. In der Hadoop-Welt ist die entsprechende Sprache Hive. Hive und q-SQL wurden hauptsächlich so gebaut, um es für Unternehmen oder Analysten einfach zu machen Abfrage der Datenbank ohne vorherige Kenntnis von KDB + oder Hadoop. KDB + hat eine Inmemory-Komponente namens RDB (Real Time Database), die die aktuellen Tage Daten enthält. Die historischen Daten werden in der historischen Datenbank (HDB) gespeichert. Hadoop hat keine Echtzeit Komponente. Es verwendet das HDFS (Hadoop File System) zum Speichern der Daten.

+0

Danke @RyanHamilton für die Klärung. – kumsgs