Angesichts der Option zwischen der Verwendung von GPG und OpenSSL für die lokale Verschlüsselung vor dem Verschieben von Archiven auf einen externen Backup-Standort, was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen?OpenSSL vs GPG für die Verschlüsselung von Off-Site-Backups?
Hintergrund: Ich verwalte derzeit eine Server-Infrastruktur basierend auf Ubuntu 14.04.1 mit allen aktuellen Patches angewendet, wie sie verfügbar werden.
Alle diese Systeme sind kopflos, werden automatisch mit geprüften Voreinstellungen und Automatisierungstools erstellt und in virtuellen Maschinen über KVM auf einheitlicher Intel-basierter Hardware ausgeführt.
Wir haben eine Vorliebe für Ruby, aber eine stärkere Vorliebe für "Dinge richtig machen". Aus beiden Gründen haben wir das Juwel "Backup" als Mittel zum Erstellen von verschlüsselten Archiven von Daten ausgewählt, die wir beibehalten möchten, da es die gleichen verschlüsselten Archive für einen Entwickler erstellt, der Vagrant verwendet, unabhängig vom Mechanismus was es übertragen wird.
Die gesamte Software und Konfiguration wird über Puppet verwaltet, so dass keine der beiden Entscheidungen Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit oder Benutzerfreundlichkeit hat. Beide Optionen erstellen relevante Skripts zum Verwalten, Überprüfen oder Wiederherstellen von erstellten Sicherungen.
Gegeben, bietet eine Verschlüsselungsoption einen Vorteil gegenüber dem anderen, wenn sie für diesen Zweck verwendet wird?
Sehr gut geschriebene Frage. – odigity