Nun, das ist eine schwierige Frage.
Es gibt in der Regel 3 Schriftarten, die in irgendeiner Form immer unterstützt werden. Diese Schriftarten sind Adobe Times, Adobe Helvetica und Adobe Courier. Das Problem ist, dass, während jedes System und jede Gießerei einen Klon von diesen hat, sie unterschiedliche Namen haben. Sie sind auch nicht völlig gleich, haben aber die gleichen Metriken. Das Windows-Trio: Arial, Times New Roman und Courier New sind die Monotyp-Klone von ihnen. Auf Linux wurden diese als Bitmap-Schriften von Adobe und als Umrisse in Form der URW Nimbus {Sans, Roman, Mono} -Klone bereitgestellt. Die Umrisse sind jedoch nicht schön auf dem Bildschirm (sie sind auf einem Drucker), da sie Andeutungen fehlen.
Die Lösung wäre, für eine Multichoice für Websites gehen. Da Microsoft die "core fonts" irgendwann für die Neuverteilung zur Verfügung gestellt hat, haben viele Unix/Linux-Systeme diese Schriften verfügbar. Also geh mit ihnen. Die Liberation-Fonts sind direkte Klone der MS/Monotype-Fonts, sollten also als Alternativen mit ähnlicher Erfahrung in Ordnung gehen. Dann gehen Sie für "Helvetica", "Times" und "Courier" vor die Sans/Serif/Mono-Wahl, die Sie in die Hände des Benutzers versetzt.
Das Tool hier von dieser Website ist die definitive Ressource. Es ist einfach, einen Link zu den Clients zu senden und sie auswählen zu lassen. http://www.fonttester.com/web_safe_fonts.html – Ishmael