Dies hat nicht viel mit \texttt
zu tun. Das Wort ist einfach zu lang, und LaTeX weiß nicht, wie es zu trennen ist. Sie können ihm sagen, wie dies manuell zu tun, indem Trennregeln erklärt:
\hyphenation{base-Admin-Configuration}
Das \hyphenation
Kommando übernehmen kann beliebig viele Worte, durch Leerzeichen getrennt.
Alternativ kann, wenn dies nicht der Trick funktioniert, können Sie die manuelle Hinweise der Silbentrennung im Text vorstellen:
This is a long text that uses the word \texttt{base\-Admin\-Configuration) …
wird nur die tatsächliche hyphenation angezeigt wird - nicht verwendete so genannte diskretionäre Bindestriche (\-
) nicht angezeigt werden, damit Sie Ihren Text bei Bedarf frei streuen können.
[Read more about hyphenation in LaTeX]
Um LaTeX von überquellenden Linien grundsätzlich, der gesamte Absatz zu verhindern in einer sloppypar
Umgebung (dank Will für diesen Hinweis in den Kommentaren) gewickelt werden kann:
\begin{sloppypar}
Some text …
\end{sloppypar}
Dies manipuliert die Parameter des Zeilentrennalgorithmus (insbesondere \tolerance
). Der Nachteil: Dies kann zu sehr hässlichen Abständen führen. Alternativ können \tolerance
und andere interne Parameter direkt manipuliert werden - die TeX FAQ shows how.
Schnelle Frage: Ist es möglich, LaTeX früh zu brechen, anstatt den Rand zu überholen? –
@Anon: Nun, Sie können immer einen Zeilenumbruch mit '\\' oder '\ newline' erzwingen *. Oder Sie können den Text in eine "flushleft" -Umgebung stellen - das ist dann nicht gerechtfertigt. Aber im Allgemeinen, nein, nicht dass ich mir dessen bewusst bin. Vielleicht ist es möglich, die internen Parameter des Zeilenumbruch-Algorithmus zu optimieren. Ich weiß es nicht. –
Die nächste Möglichkeit ist, den Absatz mit '\ begin {sloppypar} ... \ end {sloppypar}' einzufügen, um schlechtere Zeilenumbrüche zu ermöglichen. (Oder schreiben Sie '\ sloppy' um es global zu aktivieren.) –