Wir haben kürzlich zu Glassfish 3.1.2.2 gewechselt und mehrere Web-Applikationen als WAR-Dateien gepackt. Manchmal weicht das gewünschte Kontextstammverzeichnis für diese Anwendungen vom Dateinamen ab.Verwendung des Context-Roots von glassfish-web.xml in GlassFish 3
Damals, als wir Weblogic hat wir erreichen dies durch den Kontext-root in den weblogic.xml ähnlich Wir bemerkten
<context-root>path/to/our/App</context-root>
erklärt, dass der gleiche Tag gibt es in der Glassfish-web.xml. Aber egal, was wir dort definieren, der Server bestimmt immer den Dateinamen als Kontextstammverzeichnis.
Jetzt finden wir die Option --contextroot im asadmin-Dienstprogramm, die uns erlauben würde, den Dateinamen zum Zeitpunkt der Bereitstellung zu überschreiben, aber wir würden es lieber direkt im Archiv selbst definieren, so dass jeder es in der bereitstellen wird end muss den gewünschten contex-root nicht kennen.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu erreichen?
Das ist seltsam (und etwas peinlich) wir hatten dieses Tag gesetzt (obwohl in glassfish-web.xml, da die Datei in GF 3.1 umbenannt wurde), aber ohne es zu bemerken übertrafen wir es in unserer Maven Config, wo der Dateiname explizit übergeben wurde Als context-root überschreiben Sie die Definition in der glassfish-web.xml. Du bist natürlich richtig :) – Markus
Es hat bei mir nicht mit glassfish 3.1.2.2 geklappt, dass ich Java ee war, auch wenn ich sowohl die glassfish-web.xml als auch die sun-web.xml konfiguriert habe. Nur der Parameter asadmin deploy --contextroot =/half. Aber ich freue mich darauf, die richtige Konfiguration für dieses Thema zu finden. –
Ich habe noch ein paar Experimente gemacht und die Lösung war, nur die glassfish-web.xml zu modifizieren. Wenn ich den context-root-Parameter nur der glassfish-web.xml und nicht der sun-web.xml hinzufüge, war das Ergebnis das erwartete. –