Angenommen, Sie haben die folgende Verzeichnisstruktur haben, wo Sie wollen javadocs auf file1.java
und file2.java
(Paket com.test) zu erzeugen, mit dem javadocs in C:\javadoc\test
gelegt:
C:\
|
+--javadoc\
| |
| +--test\
|
+--projects\
|
+--com\
|
+--test\
|
+--file1.java
+--file2.java
Im Kommandoterminal, navigieren an die Wurzel Ihres Pakets: C:\projects
. Wenn Sie nur die Standard javadocs auf allen Java-Dateien innerhalb des Projekts erstellen möchten, führen Sie den folgenden Befehl ein (für mehrere Pakete, trennen Sie die Paketnamen durch Leerzeichen):
C:\projects> javadoc -d [path to javadoc destination directory] [package name]
C:\projects> javadoc -d C:\javadoc\test com.test
Wenn Sie von anderswo laufen javadocs wollen , müssen Sie den Quellpfad angeben. Zum Beispiel, wenn Sie in javadocs in C:\
laufen, würden Sie den Befehl als solche ändern:
C:\> javadoc -d [path to javadoc destination directory] -sourcepath [path to package directory] [package name]
C:\> javadoc -d C:\javadoc\test -sourcepath C:\projects com.test
Wenn Sie javadocs laufen auf nur ausgewählte .java-Dateien möchten, dann die Quelldateinamen durch Leerzeichen voneinander getrennt sind (Sie können einen Stern (*) für einen Platzhalter verwenden.Stellen Sie sicher, den Pfad zu den Dateien enthalten:
C:\> javadoc -d [path to javadoc destination directory] [source filenames]
C:\> javadoc -d C:\javadoc\test C:\projects\com\test\file1.java
Weitere Informationen/Szenarien here zu finden sind.
ich empfehlen, einen Blick auf die folgenden: http://docs.oracle.com/javase/7/docs/technotes/tools/windows/javadoc. html # runningjavadoc – Dartoxian