Wir arbeiten derzeit an einer kleineren ASP.NET MVC 5-Anwendung, die ASP.NET Identity verwendet. Es ermöglicht uns, verschiedene Projekte und ihre Aufgaben zu pflegen. Wir haben kürzlich die Basis-Authentifizierung implementiert, so dass wir einen Benutzer bei unserer Website registrieren und sich mit ihnen anmelden können.Implementierungsrechte mit ASP.NET Identity
Wir möchten Zugriffsrechte auf Projektbasis verwalten können, so dass wir für jeden einzelnen Benutzer sagen können, dass er für ein bestimmtes Projekt Lese-, Schreib-, Admin- oder keine Berechtigungen hat.
Mein erster Gedanke war, dass wir eine einfache neue Tabelle in unserer Datenbank erstellen können, die die Benutzerrechte speichert. Aber ich denke, dass es eine integrierte Möglichkeit geben könnte, dies mit ASP.NET Identity zu erreichen.
Also meine Frage ist wirklich, welchen Weg sollten wir folgen - manuell eine neue Tabelle zu erstellen, um die Rechte zu verwalten oder verwenden Sie etwas eingebaut von ASP.NET Identity.
Vielleicht wird dieser Artikel Ihnen helfen, eine Entscheidung zu treffen: http://brockallen.com/2013/10/20/the-good-the-bad-and-the-ugly-of-asp-net-identity/ –
Thier ist kein Konzept von Benutzerrechten in asp.net Identität gebaut, da sie ein sehr anwendungsspezifisches Konzept sind. Es gibt ein Konzept von Benutzerrollen, das nur eine logische Gruppierung von Benutzern darstellt. Normalerweise wenden Sie eine bestimmte Benutzerschreibweise auf eine Rolle an. –
Wenn ich Sie richtig verstehe, würden Sie vorschlagen, für jedes Projekt eine Rolle für jede Zugriffsbeschränkung (lesen/schreiben/admin) zu erstellen? – Thorakas