2012-10-12 14 views
5

Die Frage, die ich habe, ist recht einfach, aber ich konnte keine Lösung bisher finden:Wie konvertiert man einen String von UTF8 nach Latin1 in C/C++?

Wie kann ich konvertieren ein UTF8 codiert string zu einer latin1 codierte string in C++, ohne irgendwelche zusätzlichen Libs wie libiconv?

Jedes Beispiel, das ich bisher finden konnte, ist für latin1 zu UTF8 Konvertierung?

+2

UTF8 65536 Codepunkte darstellen kann; latin1 (ISO-8859-1) kann nur 256 darstellen. Wie wollen Sie mit allen Zeichen umgehen, die nicht konvertiert werden können? – simonc

+0

Sie können diese http://www.jamesmurty.com/2011/12/30/python-code-utf8-to-latin1/ übersetzen (beachten Sie, dass nicht alle Symbole konvertiert werden können) –

+1

@DavidRF Bedingung "ohne zu verwenden irgendwelche zusätzlichen Bibliotheken "bedeutet, keine vorgefertigten Funktionen zu verwenden, wie in der letzten Zeile des angegebenen Codes,' utf8_text.encode ('ISO-8859-1', 'ersetzen') ' – Dialecticus

Antwort

4
typedef unsigned value_type; 

template <typename Iterator> 
size_t get_length (Iterator p) 
{ 
    unsigned char c = static_cast<unsigned char> (*p); 
    if (c < 0x80) return 1; 
    else if (!(c & 0x20)) return 2; 
    else if (!(c & 0x10)) return 3; 
    else if (!(c & 0x08)) return 4; 
    else if (!(c & 0x04)) return 5; 
    else return 6; 
} 

template <typename Iterator> 
value_type get_value (Iterator p) 
{ 
    size_t len = get_length (p); 

    if (len == 1) 
    return *p; 

    value_type res = static_cast<unsigned char> (
            *p & (0xff >> (len + 1))) 
            << ((len - 1) * 6); 

    for (--len; len; --len) 
     res |= (static_cast<unsigned char> (*(++p)) - 0x80) << ((len - 1) * 6); 

    return res; 
} 

Diese Funktion gibt den Unicode-Codepunkt unter p zurück. Sie können nun eine Zeichenfolge mit

for (std::string::iterator p = s_utf8.begin(); p != s_utf8.end(); ++p) 
{ 
    value_type value = get_value<std::string::iterator&>(p)); 
    if (value > 0xff) 
     throw "AAAAAH!"; 
    s_latin1.append(static_cast<char>(value)); 
} 

keine Garantien konvertieren, ist der Code ziemlich alt :)

+0

Und ja, ich weiß, dass UTF-8 offiziell nur maximal 4 Bytes Länge unterstützt, kann dies mehr pedantisch implementiert werden. – filmor

+0

Werden deutsche Umlaute (ö, ä, ü, ß) korrekt konvertiert? – ashiaka

+0

@ashiaka: Ich bezweifle es ... Ich glaube nicht, dass diese Zeichen in latin1 verfügbar sind ... – Goz

-2

latin1 (aka ISO-8859-1) definiert die ersten 256 Codepunkte von Unicode. Wenn Ihr Zeichen also in UTF-8 8 Bit ist, wird es genau dem latin1-Äquivalent zugeordnet. Wenn es mehr als 8 Bits lang ist, dann gibt es keinen Korrespondenten innerhalb latin1 und Sie sollten es einem "unbekannten Zeichen" zuordnen (z. B. \0 oder?).

+3

Das ist nicht wahr. Es funktioniert nur so für * 7 * Bits. – filmor

+0

Wirklich? Verdammt ... In diesem Fall, ich denke, das OP kann dies verwenden und dann die restlichen 128 Punkte manuell zuordnen. – Xophmeister

+0

Konvertierung von UTF-16 zu latin1 entfernt einfach jede gerade Null, aber die Konvertierung von UTF-8 zu latin1 ist ein bisschen kompliziert. – Dialecticus

1

Hier ist eine Version von filmor Antwort, die ich für meine Zwecke geschrieben. Ein bisschen besser lesbar, wahrscheinlich ein bisschen langsamer. Ich brauchte das Template-Zeug nicht, da ich mich immer mit char * beschäftigte, und in meinem Fall wollte ich nicht-lateinische Zeichen durch _ ersetzen. Nur für den Fall, es hilft jemand:

int GetUtf8CharacterLength(unsigned char utf8Char) 
{ 
    if (utf8Char < 0x80) return 1; 
    else if ((utf8Char & 0x20) == 0) return 2; 
    else if ((utf8Char & 0x10) == 0) return 3; 
    else if ((utf8Char & 0x08) == 0) return 4; 
    else if ((utf8Char & 0x04) == 0) return 5; 

    return 6; 
} 

char Utf8ToLatin1Character(char *s, int *readIndex) 
{ 
    int len = GetUtf8CharacterLength(static_cast<unsigned char>(s[ *readIndex ])); 
    if (len == 1) 
    { 
     char c = s[ *readIndex ]; 
     (*readIndex)++; 

     return c; 
    } 

    unsigned int v = (s[ *readIndex ] & (0xff >> (len + 1))) << ((len - 1) * 6); 
    (*readIndex)++; 
    for (len-- ; len > 0 ; len--) 
    { 
     v |= (static_cast<unsigned char>(s[ *readIndex ]) - 0x80) << ((len - 1) * 6); 
     (*readIndex)++; 
    } 

    return (v > 0xff) ? 0 : (char)v; 
} 

// overwrites s in place 
char *Utf8ToLatin1String(char *s) 
{ 
    for (int readIndex = 0, writeIndex = 0 ; ; writeIndex++) 
    { 
     if (s[ readIndex ] == 0) 
     { 
      s[ writeIndex ] = 0; 
      break; 
     } 

     char c = Utf8ToLatin1Character(s, &readIndex); 
     if (c == 0) 
     { 
      c = '_'; 
     } 

     s[ writeIndex ] = c; 
    } 

    return s; 
} 

Prüfregeln:

char s2[ 256 ] = "lif\xc3\xa9 is b\xc3\xa9tt\xc3\xa9r with acc\xc3\xa9nts"; 
Utf8ToLatin1String(s2);