Ich bin etwas verwirrt über den wirklichen Unterschied zwischen Systemtests und Akzeptanztests. Wenn ich dieses Thema durchsuche, unterscheiden sich die Antworten und ich sehe nicht, wie die Testfälle sehr unterschiedlich sein können.Systemtest vs Akzeptanztest - Unterschied in Testfällen
Fakten Ich habe entdeckt:
Systemtests auf dem gesamten System durchgeführt und wird vom Lieferanten durchgeführt. Systemtests sind End-to-End-Tests, bei denen Sie komplette Abläufe im System (von der Anmeldung bis zur Abmeldung) basierend auf den Anforderungsspezifikationen (sowohl funktional als auch nicht funktional) testen.
Die Abnahmeprüfung wird vom Kunden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Kundenanforderungen erfüllt werden. Dies ist auch ein kompletter Ablauf und basiert auf der Anforderungsspezifikation. JEDOCH wurde das System, das gebaut wurde, basierend auf der Anforderungsspezifikation entworfen und die Erscheinung/Verwendbarkeit wird üblicherweise bereits in den früheren Phasen des Entwicklungszyklus akzeptiert. Wenn das System die Anforderungsspezifikation abdeckt, sollte es dem Kunden nicht möglich sein zu sagen: "Dies ist nicht das, was wir wollten, wiederholen dies und das", es sei denn, der Vertrag erlaubt dies und der Kunde zahlt pro Stunde.
Also meine Frage ist im Grunde, wie würden die Testfälle für diese beiden Testphasen abweichen? Beide sind End-to-End-Tests und konzentrieren sich darauf, dass es sich um ein funktionales System handelt und es die Spezifikation erfüllt, was in gewissem Maße auch die Geschäftsanforderungen ist (da es das ist, was sie bestellt haben). Es scheint so, als könnten die Testfälle aus dem Systemtest in Akzeptanztests wiederverwendet werden, da beide komplette Flüsse abdecken?
Ich stimme nicht zu. Akzeptanztests sollten auf jeden Fall einen formalen Testfall haben, ansonsten geben Sie dem Kunden eine Karte "Raus aus dem Schreiben dumme Anforderungen frei". –
Ich denke, dass die Basis jedes Vertrags zwischen einem Kunden und einem Lieferanten die Anforderungsspezifikation ist. Wenn der Kunde eine Ad-hoc-Akzeptanzprüfung durchführt und das System, das diese Spezifikation verwendet, nicht als Basis testet und das System annimmt, hat er keine gesetzliche Forderung, danach zu kommen und zu sagen, hey, Sie haben dies verpasst. Sowohl der Kunde als auch der Lieferant sollten überprüfen, ob die Anforderungen erfüllt sind. –
Es stimmt, es kann nicht schaden, den Kunden zu bitten, die Spezifikation zu überprüfen. Es klingt ein wenig wie "wir denken, dass es das ist, was Sie wollten, bitte bestätigen Sie, dass wir es implementiert haben" und nicht ein offeneres "tut das System, was Sie wollten?" –