2010-12-02 4 views
0

Ich verstehe nicht, wie Oracle funktioniert. Dies ist meine erste Verabredung mit Oracle, also bitte ich um Entschuldigung, wenn diese Frage albern oder sogar lächerlich albern klingt.Oracle 10 g - Einrichten von ODBC-Verbindungen und was ist TNSNames.ora

Das Oracle DBA-Team erstellt eine Datenbank oder ein Schema (was ist der Unterschied?). Lass es uns SIT_Release2 nennen. Ich soll die ODBC-Verbindungen dafür einrichten. Ich habe eine Datei namens TNSNames.ora, die sich in ORACLE_HOME \ Network \ Admin Pfad befindet.

Die TNSNames.ora hat die folgenden Informationen

SIT = (DESCRIPTION = (ADDRESS_LIST = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP) (HOST = "IPAddress") (PORT = 1875)) ) (CONNECT_DATA = (SID = "sitzen") (SERVER = DEDICATED) ) )

Nun wird die ODBC-Verbindung, die bereits für eine andere Datenbank vorhanden ist oder Schema (Name ist SIT_Release1) ist als unten . alt text

Der Datenquellenname wird mit einem bestimmten Wert aufgefüllt.

Die Beschreibung enthält einen bestimmten Wert.

TNS Service Name wird mit dem Wert von SIT

bevölkerten

Die Benutzer-ID aufgefüllt wird.

Frage

Die TNSNames.ora gibt nur an die Server ich verbinden und über den Port lauscht.

Wo genau geben wir an, dass diese ODBC-Verbindung auf diese bestimmte Datenbank verweist?

EDIT

ANTWORT

Ich verstehe immer noch nicht, wie es funktioniert. Aber das ist, was passiert ist -

Die SID = "sitzen" bleibt als solche, aber die Anmeldeinformationen, die ich gebe es auf verschiedene Datenbanken.

In dem obigen Screenshot ist der TNS-Dienstname immer noch derselbe. Der Benutzername/das Passwort ist jedoch unterschiedlich und ich kann mich mit einer anderen Datenbank verbinden.

Antwort

0

Es ist der SID="sit" Teil, der auf Ihre Datenbank verweist.

Die Oracle System ID (SID) wird verwendet, um eine bestimmte Datenbank auf einem System eindeutig zu identifizieren.

Aus diesem Grund kann man nicht mehr als eine Datenbank mit demselben SID auf einem Computersystem haben

here oder here für einige weitere Details finden.

+0

Danke!"sit" ist der Name der Datenbank, die sich auf einer Instanz befindet, die auf "IPAddress" installiert wurde. Hab ich recht? Zweitens, wenn ich zwei Datenbanken habe, nennen wir sie "sit1" und "sit1" (Ja, Sie haben das richtig gelesen "sit1" ist der Name der Datenbank). installiert auf zwei verschiedenen Servern mit "IPAddress1" und "IPAddress2" dann können wir den TNS-Eintrag wie folgt in der gleichen TNSNames.ora zweimal mit nur Ändern der IP? SIT = (BESCHREIBUNG = (ADDRESS_LIST = (ADRESSE = (PROTOCOL = TCP) (HOST = "IPAddress2") (PORT = 1875))) (CONNECT_DATA = (SID = "sit1") (SERVER = DEDICATED))) – Kanini