2012-03-26 8 views
2

ich eine Web-Anwendung entwickelt, mit Hilfe von Java EE 6, es ist eine sehr kleine Web-Anwendung für eine Organisation Start Geschäfts,Integration Java-Web-Anwendungen von der Entwicklung bis zur Produktion

ich die Tests tat alles auf es für die Leistung, die Richtigkeit und so weiter, und wir kauften einen Server für das Hosting unserer Web-Anwendung und haben alle notwendigen Arbeiten (statische IP, Anwendungsserver eingerichtet ... etc.)

Nun möchte ich es in die Produktionsphase verschieben, was ist der Unterschied zwischen Produktions- und Entwicklungsumgebungen? und wie kann man die Projektphase (Anwendung) von der Entwicklungsumgebung in die Produktionsumgebung ändern?

(d. H. Wie die Anwendung von meinem lokalen Rechner auf den Server verschoben wird).

Antwort

1

Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied zwischen Produktion und Entwicklung Umwelt gibt. Darüber hinaus versucht jeder, die Entwicklungsumgebung in Bezug auf die Produktion (oder sehr ähnlich) zu halten.

Produktion bedeutet nur, dass an diesem besonderen Umfeld Menschen statt Entwicklung und Testumgebungen arbeiten, in denen Entwickler/Tester ihre Arbeit tun ...

3

Erstellen Sie eine WAR-Datei, und stellen Sie sie auf dem Produktionsserver bereit. Richten Sie alle JNDI-Suchvorgänge ein, die Sie auf dem Produktionsserver benötigen. Es sollte sich nicht von Ihrem lokalen Setup unterscheiden.

Ich gehe davon aus, dass der Service, für den Sie bezahlen, nicht nur ein Webserver (z. B. Apache oder IIS) ist. Sie benötigen mindestens eine Java-Servlet/JSP-Engine oder einen vollwertigen Java EE-Anwendungsserver. Ist das mit Ihrem Provider vereinbart?

+0

ja genau das ist ein ausgewachsener Java-Server-Maschine, aber meine Frage ist, was der Unterschied zwischen beiden Umgebungen – engma

+0

Sollen nur die Datenbanken, E-Mail-Server und andere Ressourcen Sie zeigen - nichts mehr. – duffymo

2

der Unterschied zwischen diesen Umgebungen ist, dass Sie in der Regel auf dem mehr Ressourcen setzen Produktionsserver (mehr Speicher, mehr Festplatten-/Datenbankspeicher, CPU-Kapazitäten, Cluster usw.) als die Entwicklungsumgebung, da diese "Produktions" -Umgebung von den Endbenutzern täglich genutzt wird und Sie keine benötigen um deinen Server ausfindig zu machen?

Auf der anderen Seite soll die Entwicklungsumgebung nur vom Entwicklungsteam verwendet werden, sie benötigt nicht so viele Ressourcen wie die Produktion, weil die Entwicklung messbar und relativ klein ist und, wenn überhaupt , der Server ist zu einem bestimmten Zeitpunkt heruntergefahren, Sie können ihn wieder hochfahren und Sie erhalten keine Beschwerde über die Abwesenheit des Dienstes von Ihren Kunden.

Wie jedoch andere antworteten, sollten beide Umgebungen so identisch wie möglich sein (gleicher Anwendungsserver, gleicher Datenbankserver usw.), nur mit unterschiedlichen Hostnamen.