2009-02-27 7 views
5

Ich bin dabei, Google Checkout in einem E-Store zu implementieren. Sobald ein Kunde auf die Schaltfläche "Google Checkout" geklickt hat, muss mein Projekt in der Lage sein, zurück zum E-Store zu navigieren, um möglicherweise den Einkaufswagen zu bearbeiten. Kunden sollten in der Lage sein, auf die Schaltfläche "Zurück" zu klicken, die URL zu meiner Warenkorbseite einzugeben oder auf den Link "Bearbeiten" von Google zu klicken.Google Checkout: Beste Lösung für die Bearbeitung und Bestätigung von Einkaufswagen

Gleichzeitig muss ich den Warenkorb leeren und den Kunden eine leere Tafel anbieten, sobald sie auf die Bestätigungsschaltfläche auf der Google-Seite klicken. Ich lausche bereits auf eine neue Bestellbenachrichtigung von Google, die jedoch nicht immer schnell genug ankommt, um Kunden daran zu hindern, zum E-Store zurückzukehren und ihren Köpfen zu zeigen, warum auf ihren Einkaufswagen immer noch die gerade gekauften Artikel angezeigt werden.

Haben irgendwelche Google Checkout-Entwickler eine neuartige Lösung für dieses Problem? Irgendwelche Ideen werden geschätzt!

Antwort

1

Ich habe dies mit zwei verschiedenen Ansätzen getan, erfüllt weder Ihre Anforderung, die Zurück-Taste UND den Warenkorb zu erledigen, wenn sie die Bestellung abschließen, noch haben sie für mich in der Praxis ohne irgendwelche Beschwerden funktioniert.

Erster Ansatz: Löschen Sie den Warenkorb und stellen Sie ihn über den Abfragetext im Google Checkout-Anfrageparameter "EditCartUrl" wieder her. Wenn der Kunde dann auf die Schaltfläche "Korb bearbeiten" klickt, wird sein Korb rekonstruiert. Der Zurück-Button funktioniert jedoch in dieser Situation nicht.

Zweiter Ansatz: Löschen Sie den Warenkorb nicht, sondern (optional), bevor Sie ihn an Google Checkout weiterleiten. Wir machen das so, dass der Warenkorb-Datensatz nicht geändert werden kann, während er in Google Checkout ist. Wenn sie dann zurück klicken oder Warenkorb bearbeiten, wird jedes Mal ein NEUER Warenkorb auf unserer Seite erstellt (aus dem Original geklont). Dies bietet Unterstützung für die Zurück-Schaltfläche, stellt dem Kunden jedoch nur dann einen leeren Warenkorb zur Verfügung, wenn die Bestellung ausgeführt wurde und wir die Anfrage bearbeitet haben, bevor sie zur Website zurückkehren.

Das Korrigieren des Korbs ist optional - wir machen es so, dass wir den Korbsatz beibehalten können, um der resultierenden Bestellung von Google Checkout zu entsprechen. Wenn Sie dies nicht benötigen, ist es so einfach, den Korb nicht zu löschen.

Der zweite Ansatz hat mir in den letzten Jahren ohne Beschwerden von Kunden gut getan. Ich möchte lieber, dass der Kunde auf den Zurück-Button klicken kann, anstatt sich zu sorgen, dass der Warenkorb nach dem Auschecken mit Google nicht leer ist.

+0

Danke. Obwohl ich nicht mehr aktiv an diesem Projekt arbeite, habe ich in den letzten Monaten darüber nachgedacht. Da der einzige Hinweis, dass der Kunde eine Prüfung abgeschlossen hat, die Benachrichtigung über neue Aufträge ist, gibt es wirklich keine Möglichkeit zu wissen, ob ein Kunde erfolgreich war, oder "Zurück" zu drücken, wenn er vor Erhalt der Benachrichtigung zurückkehrt. Das bedeutet, dass sich meine Anforderungen ändern müssen. Ich stimme zu, dass "Zurück" zur Arbeit wichtiger ist, als die Möglichkeit eines veralteten Wagens zu verhindern. Ich würde Ihren zweiten Ansatz implementieren, wenn ich zu dem Projekt zurückkehren würde. – AndreiM