2016-05-21 11 views

Antwort

0

Der Standard-Scala-Interpreter, wie er zum Beispiel in der REPL vorkommt, ist eine Variante des Compilers, der Eingaben entgegennimmt, sie in ein unsichtbares Objekt umwandelt und sie wie jedes andere Scala-Programm kompiliert und dann ausführt der Körper dieses virtuellen Objekts.

Das Projekt Scala Meta könnte einen anderen Ansatz einer direkteren Interpretation bieten, ohne die vollständige Kompilierung von Bytecode zu durchlaufen.

+0

was bedeutet, dass der Scala-Interpreter keine reine Interpretiersprache ist? – maroom

+0

Ich weiß nicht was "rein" hier bedeutet. Die JVM interpretiert Bytecode, Browser interpretieren JavaScript von Scala.js. Nicht rein in dem Sinne, dass es keine Zwischendarstellung gibt. Dafür müssten Sie die Bäume direkt auswerten, wie bei Scala-Meta angedeutet. –

+0

Danke für die Klärung. Ich hab es geschafft. – maroom