ich erfrischend etwas älteren Code (jemand anderes geschrieben hat), und über das kam:Verwirrende if-Anweisung in PHP
if (empty ($role_data["role_id" == 1]))
, was die Gründe (falls vorhanden) sind, würde man die oben anstelle von ?:
if ($role_data["role_id"] != 1)
IMO Lesbarkeit ist schlechter und es ist mehr Code. Leistung ist hier kein Faktor.
--EDIT--
Ich sollte erwähnen, dass der erwartete Eingang ($ role_data [ "role_id"]) ist eine Zahl zwischen 0 bis 5 (einschließlich)
--Mehr INFO--
Ich habe den Code beim ersten Mal missverstanden. Aber hier ist, was passiert:
$role_id = htmlspecialchars (mysql_real_escape_string ($_GET["role_id"]));
$role_data = $db->fctSelectData ("core_role" , "`role_id` = '" . $role_id . "'");
Dies gilt sowohl für die Erstellung der Rolle die Berechtigungen zu erhalten. Aber wenn eine ungültige $role_id
an erster Stelle (über die $ _GET Parameter) gegeben, gibt es nichts, also für einen leeren Wert Einchecken:
if (empty ($role_data["role_id" == 1]))
Ich bin immer noch nicht ganz klar, warum es auf diese Weise geschrieben
'if (leer ($ role_data [" role_id "== 1]))'! == 'if ($ role_data [" role_id "]! = 1)'. Dein alter Code ist: 'if (leer ($ role_data [" role_id "== 1]))' -> 'if (leer ($ role_data [0]))' (Weil '" role_id "== 1' = FALSE und wegen Typ Jonglieren = 0) – Rizier123
@ Rizier123 ist richtig, beide sind unterschiedlich. –
Es ist jemand, der versucht, süß zu sein und sich zu zeigen, während er beides kläglich versagt. Diese oder gesamte Cargocult-Programmierung –