2015-02-17 6 views
5

Ich bin neu in VIM. Bitte hilf mir dabei - oder bitte gib mir einen Link, danke! Ich fand den Nerdtree sehr nützlich. Ich habe auch einen Artikel über den Befehl ": E" gefunden, der ein ähnliches (oder dasselbe) Aussehen wie der Nerdtree zeigt.vim nerdtree vs "E:" Explorer?

Darf ich fragen, welchen man verwenden soll (Nerdtree-plugin oder: E)? Gibt es Funktionalitäten, die Nerdtree nicht zeigt: E?

Vielen Dank und bitte Entschuldigung, wenn das wirklich grundlegend ist; Ich kann keinen Vergleich finden, wenn es im Web ist; und als 'Neuling' sehe ich den Unterschied (noch) nicht.

Antwort

3

Während dies ein bisschen "Off-Topic" auf SO sein kann, werde ich sagen, dass ich lieber Strg-E verwenden. Hier ist mein Skript für sie (die ich von woanders bekam):

" Toggle Vexplore with Ctrl-E 
function! ToggleVExplorer() 
    if exists("t:expl_buf_num") 
     let expl_win_num = bufwinnr(t:expl_buf_num) 
     if expl_win_num != -1 
      let cur_win_nr = winnr() 
      exec expl_win_num . 'wincmd w' 
      close 
      exec cur_win_nr . 'wincmd w' 
      unlet t:expl_buf_num 
     else 
      unlet t:expl_buf_num 
     endif 
    else 
     exec '1wincmd w' 
     Vexplore 
     let t:expl_buf_num = bufnr("%") 
    endif 
endfunction 
map <silent> <C-E> :call ToggleVExplorer()<CR> 

" Hit enter in the file browser to open the selected 
" file with :vsplit to the right of browser 
"let g:netrw_brows_split = 4 
"let g:netrow_altv = 1 

" Default to tree mode 
let g:netrw_liststyle = 3 

nur werfen, dass in Ihrem .vimrc und Sie sollten in Ordnung sein.

Ich bevorzuge das, weil es sehr einfach ist. Es benötigt nicht viel Ressourcen und ist nicht rechenintensiv. Das ist nur persönliche Vorliebe.

Probieren Sie sie gegeneinander aus und sehen Sie, was Ihnen gefällt.

In Bezug auf Unterschiede denke ich, NerdTree ist mehr voll funktionsfähig, obwohl ich nicht vollständig damit vertraut bin, wie ich es ein paar Stunden nach der Implementierung entfernt. Ich erinnere mich nur, dass es etwas länger dauerte, um darauf zu antworten.

+0

Vielen Dank für Ihre Antwort, und _that_ quick :). Off-Topic oder nicht, das ist großartig. Danke für die Datei. - Da ich noch nicht genug Punkte habe, um 'Upvote' zu machen, werde ich diese Antwort akzeptieren. Wie auch, ich war daran interessiert, ob Leute als das verwenden würden: E .. wie ich Nerdtree überall im Internet fand, während: E nur einmal erwähnt. So wird das Thema für mich beantwortet. – Brth

+0

Sie brauchen nur 'nnoremap : Lexplore ' zu tun, was die Funktion macht – Sayem

+0

sagen, ich wollte mein aktuelles Verzeichnis öffnen. Tippen Sie 'vim .' wird das tun, aber der Netrw Explorer öffnet sich nicht auf der Seite und sobald ich eine Datei auswählen, wird der Explorer am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Wie starten Sie Ihren Workflow? – sunrize920

8

Der :Explore Befehl wird vom netrw Plugin zur Verfügung gestellt, das mit Vim geliefert wird. Es bietet einen (in hohem Maße konfigurierbaren) Datei-Explorer sowie Funktionen zum Lesen/Schreiben von Dateien an entfernten Standorten. (Wenn Sie nur die hierarchische Struktur mögen, die NERDTree standardmäßig verwendet, kann diese auch in netrw konfiguriert werden:)

Das NERDTree-Plugin bietet eine (auch in hohem Maße konfigurierbare) hierarchische Dateistruktur als Seitenleiste sowie Erweiterungspunkte für benutzerdefinierte Dateibefehle. Das Plugin "packt" standardmäßig die Verzeichnislistenfunktionalität von netrw (vgl. :help NERDTreeHijackNetrw), aber die Plugins können auch friedlich koexistieren. NERDTree hat auch einige sekundäre Plugins, die automatisch die Sidebar in mehreren Tabs etc. anzeigen und synchronisieren.

Wenn Sie NERDTree mögen, versuchen Sie es einfach. Lesen Sie auch die :help der beiden Plugins und sehen Sie, welche Angebote Konfiguration Sie mögen/oder welche mehr Ihnen gefällt. Du kannst deine Meinung später immer ändern.

+2

Seit dem 9. November 2013 bietet netrw (: Explore) auch eine Liste mit Seitenleistenverzeichnissen (dh v150 oder höher) über: Lexplore – user21497