2008-09-18 6 views

Antwort

1

Versuchen Sie, nur CHM oder andere Ausgabeformate zu machen?

Werfen Sie einen Blick auf DocBook. Sie können aus einer Quelldatei pdf, html und chm machen - und einige andere auch. Ich habe es in der Vergangenheit verwendet, aber es ist nicht sehr einfach oder bequem zu bedienen. Wenn Sie nur chm ausgeben möchten (und eine freie Lösung verwenden müssen), sehen Sie, ob Sie mit dem htmlhelp-Workshop (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=00535334-c8a6-452f-9aa0-d597d16580cc&displaylang=en) durchkommen können.

0

Wenn Sie versuchen, CHM-basierte Hilfe zu bauen, versuchen chm-build

+0

Das Projekt ist in pre-Alpha-Stadium. Hast du es selbst benutzt? – Constantin

4

Nur in Erinnerung: je nachdem, was Sie tun möchten, können Sie doxygen (www.doxygen.org) oder die kostenlose Hilfe-Tool von http://www.vizacc.com/ verwenden .

+1

Ich bin mir nicht sicher, was mit http://www.vizacc.com/ (sie haben nur ein Forum übrig), aber Sie können HelpMaker (die neuesten, die ich kenne, ist 7.4.4) durch einfaches googeln herunterladen es (z. B. von Softpedia - http://www.softpedia.com/get/Authoring-tools/Help-e-bookcreators/HelpMaker.shtml) – stankovski

+0

https://sourceforge.net/projects/helpmaker/?source= typ_redirekt –

2

Ich mag Sphinx.

Sie schreiben Ihre Dokumentation mit einem einfachen Textmarkierungsformat, reStructuredText.

Sphinx kann HTML, Windows HTML Hilfe und PDF (via Latex) erstellen.

Ich habe Endbenutzer-Dokumentation für zwei Projekte mit Sphinx erstellt, und habe es auch verwendet, um ein paar Python-Pakete zu dokumentieren (Sphinx hat viele Funktionen rund um das Extrahieren von Dokumentation aus Python-Modulen, wurde ursprünglich zum Schreiben der erstellt Python-Dokumentation).

Es ist sehr einfach zu starten, und Sie erhalten professionell aussehende Dokumentation mit einem minimalen Aufwand.

Wenn Sie an die WYSIWYG-Art der Textbearbeitung gewöhnt sind, kann es ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, ein einfaches Textformat zu verwenden. Aber ich glaube, es wird sich lohnen.

Ich habe auch einige Erfahrung mit DocBook (eines der erwähnten Endbenutzerdokumentationsprojekte war eine DocBook-to-Sphinx-Migration). Ich bevorzuge Sphinx über Docbook: Klartext ist angenehmer zu arbeiten als XML, Sphinx hat eine einfachere Toolchain.

Siehe auch: