2009-03-16 6 views
5

Meine Frage bezieht sich auf die Verwendung des Attributs 'location' des Adresselements in einer WSDL-Portbindung.Verwenden Sie das Attribut 'location' des Elements 'address' in einer WSDL-Portbindung?

Beispiel WSDL-Fragment:

<wsdl:service name="serviceName"> 
    <wsdl:port binding="tns:serviceNameBIND" name="serviceNameBIND"> 
     <soap:address location="http://example.com" /> 
    </wsdl:port> 
</wsdl:service> 

Ich verstehe, dass die Adresse des Host-Element URI definiert, dass Clients eine Verbindung zu verwenden, wenn die Schnittstelle von der WSDL beschrieben.

Das Festcodieren eines Host-URI in generierten Clientcode scheint ein kurioser Ansatz zu sein. In einem Lastausgleichs-Szenario ist ein URI sinnvoll. Unter meinen derzeitigen Umständen sind unsere Kunden SOA-Komponenten, die eine externe Schnittstelle unterstützen. Die Clients können auf eine von vier Installationen unserer Anwendung zugreifen. Der Lastenausgleich findet weiter stromaufwärts statt.

Es gab andere Fragen zu SO bezüglich des Standortattributs, aber sie waren meistens technologiespezifisch.

Haben Sie den Speicherort Attribut verwenden, wie oben beschrieben, oder haben Sie Kunden ohne Bezug auf die WSDL-Adresse Element konfigurieren?

Antwort

3

Das Standortattribut ist nur ein Hinweis. Der Client speichert die URL beispielsweise in einer CONFIG-Datei mit der Idee, dass die CONFIG-Datei später geändert werden kann.