2016-07-06 10 views
1

Ich mache etwas Arbeit mit Computer Vision auf Android. Ich habe eine App entwickelt, die die Belichtung nach der Kalibrierung mit Belichtungssperre niedrig hält, und das funktioniert gut. Die Belichtung ist wie ich es will mit der LED an und aus für fast alle Videoframes.Kamerabild überbelichtet nach LED-Blitz aktiviert

Aber nachdem ich den LED-Blitz von der Kamera eingeschaltet habe, ist das Bild kurz überbelichtet.

Da die Belichtung gesperrt ist, ist dies etwas, das ich nicht verstehe, warum es passiert.

Ich teste mit einem Moto G2nd und Nexus 5X. Nur das Nexus 5X scheint das Problem zu zeigen. Nach dem, was ich gelesen habe, gibt es einige Schwierigkeiten beim Einstellen der Belichtungskorrektur (was dem Nexus 5X fehlt), aber die Belichtungssperre funktioniert sicher, obwohl ich anfange zu bezweifeln, dass es Fehler hat. Das Moto G2nd hat die Belichtungskorrektur auf Minimum eingestellt (was hier funktioniert).

Bitten die Frage; Ist der kurz überbelichtete Rahmen das Ergebnis der Nexus-Treiber, fehlende Belichtungskorrektur, oder ist es ein natürlich auftretendes Problem?

Wenn letzteres der Fall ist, kann ich ihm entgegenwirken? Ich habe darüber nachgedacht, die Gesamthelligkeit des Bildes im Auge zu behalten und das Bild mit einem nicht überbelichteten Bild zu vergleichen. Das schien knifflig zu sein und nicht zu funktionieren.

Hinweis: Vielleicht ist es erwähnenswert, dass der Nexus kurz nach dem Einstellen der Kamera-Parameter (Blitz ein oder aus) den Videoausgang zu stottern scheint. Wäre es denkbar, dass während dieses Stotters der CMOS zu lange geladen wird?

Antwort

0

Ich habe das mehr untersucht. Die Nexus-Unterstützung half mir nicht, daher musste ich das Problem grundsätzlich lösen. Ich habe den Blitz getimt (beim Nexus 5x gibt es eine Verzögerung), indem ich die Helligkeit des Bildes beobachte. Anstatt nur von Blitz auf Hoch zu timpfen, füge ich am Ende ein weiteres Bild hinzu, um einen überbelichteten Bild zu berücksichtigen.

Ich bin nicht sicher, dass das gleiche Problem beim Ausschalten des Blitzes auftritt. Ich würde es schätzen, da es einen signifikanten Rahmen gibt, der den Blitz ausschaltet, genau wie beim Einschalten. So oder so, das scheint mir (noch) kein Problem zu sein.

Ich vermute, das ist ein Problem mit dem Kameratreiber und der CMOS ist tatsächlich zu lange geladen, weil Frames nicht rechtzeitig abgerufen werden, aufgrund einer Verzögerung durch Aktivieren/Deaktivieren des Flash.