2009-04-23 4 views

Antwort

2

Nein, gibt es nicht. In der Tat benötigen Sie die neueste Version von Xcode (die nur auf dem neuesten Mac OS X läuft) mit Objective-C 2.0 sogar für die iPhone-Entwicklung.

4

Ich liebe Apple, und das iPhone, und ich programmiere auf Mac OS X, aber ich verstehe nicht, warum Windows-Entwickler nicht für das iPhone entwickeln dürfen. Okay, ich verstehe, Objective-C ist eine Apple-Sache, aber immer noch ... Es basiert auf C, wie schwer kann es sein?

+2

Ich stimme dem völlig zu. Die meisten iPhone Besitzer haben keine Apple Computer. Ich würde annehmen, dass es viel mehr iPhone-Nutzer mit Windows-PCs als mit Apple-Macs gibt. – Techboy

+0

Aber alles, was erforderlich ist, ist für alle iPhone-Entwickler, einen Mac zu haben. Ich bekomme das, aber ich meine, eine ganze IDE auf Windows zu portieren ist keine Kleinigkeit. Was realistischer wäre, denke ich ist, wenn Apple Ihnen erlauben würde, Mac OS X in einer VM zu installieren, vielleicht mit einer speziellen Lizenz und so weiter. Das ist eine leichtere technische Hürde, um trotzdem zu klettern. – BobbyShaftoe

+0

#TechBoy Es geht nicht um Benutzer, es geht um Entwickler. Ich denke, dass Computergebrauch von Leuten, die fähig sind, iPhone Programme zu schreiben, die einen Mac besitzen, mehr zugunsten des Mac gespalten wird. Auch wenn es vielleicht weniger als die Hälfte ist, aber am Ende des Tages ist dies wahrscheinlich eine strategische Entscheidung von Apple. Denken Sie daran, dass sie Macs verkaufen und kein Geld mit Xcode verdienen - vor allem keine PC-Version. –

0

Wenn Sie etwas auf Obj-C schreiben möchten, können Sie GCC verwenden. Trotzdem können Sie nur versuchen, etwas mit Toolkits von Drittanbietern zu erstellen, wenn Sie native iphone dev wollen. env. Verwenden Sie hackintosh oder kaufen Sie Mac :)

+0

Nun, ja, aber ich bin mir nicht sicher, ob GCC Objective-C 2.0 unterstützt. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf die APIs oder das SDK. Aber ja, der Hackintosh-Kram ist richtig. : 0 – BobbyShaftoe

+0

Sie benötigen ein spezielles Add-on für gcc, aber es sollte funktionieren. – Enyra

+0

Natürlich wird Objective-C von GCC unterstützt. Es wurde bereits unterstützt, bevor APple es nutzte, und in diesen Tagen ist jede Verbesserung, die Apple an GCC vorgenommen hat, wieder in GCC enthalten. Sie haben Recht, weil das Fehlen von Bibliotheken ein Problem ist. –

0

Wenn Sie einige grundlegende nicht iPhone relevanten Ziel-c-Code testen möchten, könnten Sie auch GNUStep verwenden. Aber meiner Meinung nach ist es nicht wirklich stabil.