Ich bin in Bezug auf das Zwölf-Factor App „Manifest“, die hier gefunden werden kann: http://12factor.netKlärungsbedarf über den achten Faktor des Zwölf-Factor App Manifests und daemonisierte Prozesse
Im eighth factor, schreibt der Autor :
Zwölf-Faktor-App-Prozesse sollten niemals PID-Dateien dämonisieren oder schreiben. Stattdessen verlassen sich auf den Prozessmanager des Betriebssystems (wie Upstart, ein verteiltes Prozessmanager auf einer Wolke Plattform oder einem Werkzeug wie Foreman in Entwicklung) Ausgangsströme zu verwalten, antworten Prozesse abgestürzt ist, und der Griff vom Benutzer initiierte Neustarts und Herunterfahren.
Ich bin nicht sicher, was hier gemeint ist, von „Prozesse sollten nie daemonize“.
Kann jemand bitte erklären, was die Vor- und Nachteile der Daemonisierung eines Prozesses wären - besonders im Zusammenhang mit einem Java-Prozess? Kann ein dämonisierter Prozess auch nicht von einem Prozessmanager verwaltet werden?