Ich muss meinen Code als R-Paket verteilen, um ein Papier zu veröffentlichen. Das Skript soll im Stapelmodus mit dem SchlüsselwortargumentR-Paket erstellen, das nur im Stapelmodus ausgeführt wird
z.
Rscript script.R --input=foo.txt --barparameter=bar --outputname=output.txt
Es ist ziemlich gut geschrieben mit integrierter Hilfe-Funktion und so.
Ich folgte den Anweisungen zum Erstellen von R-Paket und die Dinge laufen gut. Mein Skript soll jedoch als ganzes Skript verwendet werden, nicht als einzelne Funktion. Bisher werden alle R-Pakete, die ich kenne, nur die Funktion bereitstellen. Ich weiß nicht, was ich in diesem Fall ./R
Verzeichnis von R-Paket setzen soll. Irgendwelche Empfehlungen würden geschätzt.
Können Sie ein wenig erklären, warum ich ein zweites Skript erstellen muss, das das erste Skript aufruft? Meinst du, dass das zweite Skript die Arbeit machen sollte, die mit meiner aktuellen Version vergleichbar ist, aber die Funktion stattdessen vom ersten Skript aus aufrufen? Ich erstelle das Paket mit R Studio und Vingette und Inst scheinen nicht da zu sein. Ich habe nur Beschreibung, R, NAMESPACE, Mann und Rproj. Welches Programm wählen Sie, wenn Sie das R-Paket erstellen? – Victor
Das erste Skript muss in der Funktionsform (z. B. "do_this = function (x) {print (x)}") innerhalb des Pakets vorliegen. Das zweite Skript kann ein praktisches Beispiel dafür sein, wie die verschiedenen Funktionen (einschließlich Batch-Modus) ausgeführt werden. Um eine Vignette zu verwenden, geben Sie Folgendes ein: 'devtools :: use_vignette (" my-vignette ")' Dies sollte automatisch das Verzeichnis '/ vignette' erstellen. – coatless
Danke Coatless! – Victor