2010-12-26 11 views
2

Ich würde gerne über Artikel für Bibliographie Teil in Latex fragen.Wie wählt man selektiv die Items aus, die in Bibliographie in Latex ausgegeben werden sollen?

Die Situation ist wie folgt: Ich verwende derzeit JabRef für Bibliografie-Management (große Software), (Motor MikTex 2.8, IDE TexnicCenter1.0). Das Paket, mit dem ich meine Diplomarbeit schreibe, ist ClassicThesis von Miede und Arsclassica als Support-Paket.

im Haupttext-Datei es natbib Paket verwendet Bibliographie zu handhaben:

\ usepackage [Quadrat, Zahlen, sortieren & Kompresse] {natbib}

Jedoch, wenn ich BibTex aus verschiedenen kopieren Autoren, verschiedene Verlage, liefern oft verschiedene Inhalte auf dem Papier. Einige sind nicht notwendig.

Zum Beispiel:

Diese Bibtex Quelle (einige bieten in sehr detailliert wie diese, geben einige andere Informationen)

@ARTICLE{Lowe2004, 
    author = {Lowe, David G.}, 
    title = {Distinctive Image Features from Scale-Invariant Keypoints}, 
    journal = {Int. J. Comput. Vision}, 
    year = {2004}, 
    volume = {60}, 
    pages = {91--110}, 
    month = {November}, 
    acmid = {996342}, 
    address = {Hingham, MA, USA}, 
    doi = {10.1023/B:VISI.0000029664.99615.94}, 
    issn = {0920-5691}, 
    issue = {2}, 
    keywords = {image matching, invariant features, object recognition, scale invariance}, 
    numpages = {20}, 
    publisher = {Kluwer Academic Publishers}, 
    url = {http://portal.acm.org/citation.cfm?id=993451.996342} 
} 

produzieren würde:

David G. Lowe. Distinctive Bild Features von skaleninvarianten Schlüsselpunkte. Int. J. Comput. Vision, 60: 91-110, November 2004. ISSN 0920-5691. doi: 10. 1023/B: VISI.0000029664.99615.94. URL http://portal.acm.org/citation. cfm? Id = 993451.996342.

Aber ich muss das von meiner Schule geforderte Format einhalten, es folgt eng IEEE-Format. Mit den Informationen über sollte der Ausgang sein:

(Name des Autors Kapitälchen) David G. Lowe "Distinctive Bild Merkmale von skaleninvarianten keypoints" (kursiv Zeitschrift Name) Int. Zeitschrift für Computer Vision, Vol. 60, pp. 91-110, Nov. 2004. ISSN 0920-5691

Gibt es eine nette Möglichkeit, das zu tun? Ich denke, es ist sehr ermüdend und unpraktisch, alle unnötigen Informationen aus der von ihnen bereitgestellten Bib-Quelle zu entfernen.

Antwort

0

Im Allgemeinen steuert die Bibliographiestildatei (.bst), wie die in der .bib-Datei enthaltenen Felder dargestellt werden, einschließlich der ausgelassenen. Während die manuelle Bearbeitung dieser Dateien nahezu aussichtslos ist, kann Ihnen das Paket custom-bib helfen, eine Stildatei zu erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht. Alternativ dazu wurden bereits viele bst-Dateien erstellt - vielleicht hat jemand eine für Ihre Schule.

1

Überprüfen Sie den bibtool Präprozessor für BibTeX: Sie können in einer Konfigurationsdatei angeben, wie Sie Ihre Bibliografie einschließlich Operationen wie Hinzufügen und Löschen von Feldern, Auswahl von Regexps, etc. zu erhalten detaillierte Formatierung entsprechend dem IEEE-Format Möglicherweise müssen Sie sich von Natbib entfernen und die official IEEE bibliographic format verwenden. BibTeX kann natürlich configured for that sein.

+0

Dank! ich werde diese Links überprüfen! –

+1

kein Problem. zögern Sie nicht zu [Abstimmung, oder akzeptieren eine Antwort] (http://stackoverflow.com/faq# howtoask) wenn sie dir helfen. – huitseeker

0

Danke! Ich habe endlich eine Antwort auf mein Problem gefunden. Es gibt tatsächlich ein IEEE-Paket zum Steuern der Ausgabe-Bibliographie. Ich habe zuerst IEEEtr-Stil (Standard-LaTex-Stil für IEEE) versucht, aber alles versaut. Für diejenigen, die natbib-Paket verwenden, sollten Sie mit IEEEtranN (oder IEEEtranSN für sortierte Bibliographie) -Stil von Michael Shell laufen.

\bibliographystyle{IEEEtranSN} 
\bibliography{Bibliography} 

eigentlich ich ein bisschen mehr Freiheit will, indem Sie den Stil zu ändern (es „Hybrid“ zwischen ACM und IEEE machen und Abk alle der Transaktion oder „International“. Dies kann durch Zwicken die .bst Datei durchgeführt werden aber ich bin gut mit dem aktuellen Ergebnis.