2016-03-22 16 views
0

Ich versuche, mit der Interpretation von angepassten Kurven zu beschäftigen.Konfidenzintervalle von Fit-Funktion

für die Anpassung Zweck Ich verwende Matlab fit Funktion mit vordefinierten Modellen (wie poly2) oder benutzerdefinierte (wie y=ax^4+bx^2+c) ohne jedes Problem.

Ich möchte die Qualität der einzelnen Parameter bestimmen (a, b und c) die Datenpunkte (in der Lage), angepasste Kurve (Lage) und dem „Bereich in der Lage zu zeichnen, wo die Kurve mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit sein " (unfähig).

Wenn ich laufen foo=fit(x,y,'poly1')ohne Semikolon, die Rückkehr ist:

foo = 

Linear model Poly1: 
fitNi(x) = p1*x + p2 
Coefficients (with 95% confidence bounds): 
    p1 =  40.19 (3.088, 77.28) 
    p2 =  1042 (730.1, 1354) 

Frage ist, wie kann ich graben die 3.088, 77.28 Werte? von den foo, die das Konfidenzintervall für p1 Parameter beschreiben, nehme ich an.

+0

würde ich mit der Interpretation von Konfidenzintervallen vorsichtig sein. Ihre Werte ("Bereich, in dem die Kurve mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit sein kann") ist eine Bayessche Ansicht, während das Konfidenzintervall ein [Frequencyist] ist (http://stats.stackexchange.com/questions/22/bayesian-and-frequentist-reasoning) (in-plain-Englisch) Begriff. Im Bayesschen Paradigma wird das von Ihnen gesuchte Unsicherheitsintervall als glaubwürdiges Intervall bezeichnet. – Arpi

Antwort

2

Die Antwort ist nicht wirklich offensichtlich.

Sie müssen verwenden:

CI = confint(foo); 

CI(1) => 3.088 

CI(2) => 77.28 

Sie können auch das Vertrauensintervall ändern, wenn Sie einen Parameter hinzu:

CI99 = confint(foo,0.99) % The 99% confidence interval 

Wie @ Dev-iL sagt:

Die Größeres Bild hier ist MATLAB Klassen/Objekte. Sie sollten in die Gewohnheit methods(objectname), properties(objectname) und möglicherweise sogar struct(objectname) tun, um zu sehen, was Ihnen zur Verfügung steht.

methods(foo) % return methods available for foo (confint(foo)) 
properties(foo) % return available properties of foo (get(foo,<Property>)) 
struct(foo)  % available structure values of foo (foo.<Value>) 
+0

Vielen Dank für die Antwort. Ich dachte, dass es eine Eigenschaft der 'cfit' Klasse ist oder dass sie von anderen Rückgabewerten von' fit' Funktion zugänglich ist. 3 Zeilen unter "cfit" in der Hilfe wird "Confit" beschrieben. Facepalm. – Crowley

+0

@Crowley Irgendwann brauchen wir nur einen Kaffee :) – obchardon

+1

@Crowley Das größere Bild hier ist MATLAB Klassen/Objekte. Sie sollten sich angewöhnen, 'Methoden (Objektname)', 'Eigenschaften (Objektname)' und möglicherweise sogar 'struct (Objektname)' zu verwenden, um zu sehen, was Ihnen zur Verfügung steht ... –