2016-06-24 10 views
0

Ich habe Google Standard-E-Commerce-Skript auf der Kaufseite einer Website implementiert, die ich admin. Das Standardskript ermöglicht die Nachverfolgung des Umsatzes. Es verfügt jedoch nicht über einen Standarddatentyp, um den Profit jedes Kaufs zu verfolgen.Wie kann der Gewinn in Google Analytics erfasst werden?

Ich wusste nicht, wie man einen benutzerdefinierten Datentyp in das E-Commerce-Skript einfügt oder wie man mit seiner Verarbeitung in Analytics umgeht. Daher verbrachte ich heute eine ganze Weile und habe etwas gelernt. Allerdings habe ich noch einige Fragen haben ...

Meine aktuelle E-Commerce-Skript ist so etwas wie dieses (bitte beachten Sie, dass ich den Wert für jeden Datentyp leer, nur zu Demonstrationszwecken haben links):

<script type="text/javascript"> 
    ga('require', 'ecommerce'); 
    ga('ecommerce:addTransaction', { 
    'id': '', 
    'affiliation': '', 
    'revenue': '', 
    'shipping': '', 
    'tax': '' 
}); 
    ga('ecommerce:addItem', 
{ 
    'id': '', 
    'name': '', 
    'sku': '', 
    'category': '', 
    'price': '', 
    'quantity': '' 
}); 
    ga('ecommerce:send'); 
</script> 

Ich weiß, dass ich eine benutzerdefinierte Metrik erstellen sollte (da Profit eine Ganzzahl ist), aber ich bin mir nicht sicher, ob der von mir ausgewählte Bereich auf Produktebene oder Trefferebene sein soll. Ich habe auf Produktebene gedacht, weil jedes Produkt eine andere Gewinnhöhe haben kann. Hab ich recht?

Wenn ja, bedeutet das, dass ich zum erweiterten E-Commerce-Code migrieren sollte? (wie ich denke, dass die Produkt-Level-Tracking nur von der erweiterten Version angenommen wird, oder?)

Ist es überhaupt wichtig, welche Art von Bereich ich auswählen, wenn jede Transaktion nur ein einziges Produkt hat?

Ich habe andere Fragen, wie Sie den Code für die Metrik im Tracking implementieren, und wie die verfolgten Daten in Analytics (hoffentlich innerhalb einer der standardmäßigen E-Commerce-Ansichten) angezeigt werden, aber die Fragen zum Umfang und Code-Version sind die ersten Schritte, um dies richtig einzurichten.

Danke!

Antwort

2

Sie können benutzerdefinierte Metriken oder Dimensionen nicht in den Standard-E-Commerce aufnehmen. Daher sollten Sie zu erweitertem E-Commerce wechseln, wo Sie problemlos produktbezogene Messwerte und Dimensionen hinzufügen können.

Verbesserter E-Commerce bietet viel mehr Flexibilität in Bezug auf die verfügbaren Berichte (Einkaufsverhalten, Checkout-Verhalten, Produktlistenperformance, Verkauf, Checkout-Trichter usw.) und ermöglicht die Verfolgung benutzerdefinierter Datenpunkte Dimensionen und benutzerdefinierte Messwerte, die mit Standard-Tracking nicht verfügbar wären.

+0

Danke für die Info. Ich habe zu erweitertem E-Commerce migriert und die benutzerdefinierte Metrik erstellt/integriert. – joeh0717