2016-03-20 3 views
0

Ich habe versucht, auf eine MySQL-Datenbank mit R (Ubuntu 12.04) zugreifen, was ich denke, sollte eine ziemlich natürliche Sache zu tun sein, da R eine statistische Sprache ist. Aber es scheint wie Zähne ziehen. Es scheint, dass die einzige Bibliothek, die nicht in Abhängigkeit Fehler läuft RMySQL ist, aber selbst dann scheint es, kann es nur durch sie außerhalb von R Installation zugegriffen werden: AllerdingsKann Bibliothek nicht laden RMySQL

sudo apt-get install r-cran-rmysql 

, ich war nicht in der Lage es in R laufen weil ich in dem folgenden Fehler führen würde:

package 'RMySQL' was built before 3.0.0, please re-install it 

Keiner ist zu hinterfragen Aufträge, ging ich weiter und aber alle R.-re installiert ist, ich mich gleich wieder Platz eins, diesmal mit fast gefunden die genau gegenteiliger Fehler:

package 'RMySQL' is not available (for R version 3.2.4 Revised) 

Mit anderen Worten schien der erste Fehler, den ich bekam, zu sagen "Ich werde nicht laufen, wenn R nicht aktualisiert wird", jetzt sagt dieser neue Fehler "Ich kann nicht laufen, wenn R aktualisiert wird".

Um es kurz zu machen, wie erreiche ich diese ziemlich einfache Aufgabe des Zugriffs auf MySQL mit R?

+0

Welchen Spiegel verwendet Ihre 'sources.list'? https://cran.r-project.org/bin/linux/ubuntu/README.html –

+0

Die Spiegelung in 'sources.list' ist http://mirror.us.leaseweb.net/ubuntu/. Haben Sie den Verdacht, dass ich stattdessen mit einem der Spiegel in Ihrem Link neu installieren sollte? –

+0

Und welche Verteilung? –

Antwort

1

Niedlich.

Also bestehen Sie auf aktuellen R (3.2.4 wie Sie angeben) aber Sie bestehen auf einem Betriebssystem Geschmack und Version bereits einmal und bald zweimal, veraltet von seinem Anbieter? Warum?

Der Fehler, der Sie haben, ist genau aufgrund dieser Diskrepanz: Sie eine R-Version viele Jahre neuer als die R-Version entsprechend dem binären RMySQL Paket (auch bekannt als r-cran-rmysql) Sie installieren möchten, haben . Rundloch, viereckiger Pflock.

Die Antwort ist also mit dem R Sie gehen und RMySQL von der Quelle (dh innerhalb von R über install.packages()), für die Sie bräuchten die MySQL-Header über, sagen wir, sudo apt-get libmysqlclient-dev zu installieren. Das ist, wie es jetzt heißt, können Sie in der lange veralteten Ubuntu-Version erhalten oder entspricht.

Jetzt können Sie auch Ports von aktuellen R-Paketen über die PPAs von Michael Rutter bekommen, aber der Umgang damit kann länger dauern, als ich Zeit habe, dies jetzt zu erklären.

+0

Danke. Nachdem ich "sudo apt-get install libmysqlclient-dev" ausgeführt hatte, konnte ich die Bibliothek als 'install.packages (" RMySQL ")' aus der Quelle installieren. Ich musste auch einen http-Spiegel finden, der funktionierte, was ein Versuch und ein Irrtum war. Was Ihre Frage betrifft, finde ich es viel einfacher, einzelne Software auf meinem Computer zu aktualisieren, als das gesamte Betriebssystem zu überholen. Wenn ich nicht so faul bin, werde ich irgendwann auf Ubuntu 14 upgraden –