Mein Ziel ist es, eine Grafik mit den räumlichen Frequenzen eines Bildes zu erhalten - so wie man eine Fourier-Transformation darauf macht. Ich interessiere mich nicht für die Position auf dem Bild von Merkmalen mit der Frequenz f (zum Beispiel); Ich möchte nur eine Grafik, die mir sagt, wie viel von jeder Frequenz ich habe (die Amplitude für ein Frequenzband könnte durch die Summe der Kontraste mit dieser Frequenz dargestellt werden).Interpretieren numpy.fft.fft2 output
Ich versuche, dies über die numpy.fft.fft2
Funktion zu tun.
Hier ist ein Link zu einer minimal example porträtiert meine Anwendungsfall.
Wie sich herausstellt, bekomme ich nur deutlich größere Werte für frequencies[:30,:30]
, und von diesen ist der absolut höchste Wert frequencies[0,0]
. Wie kann ich das interpretieren?
- Wofür steht die Amplitude jedes Werts genau?
- Was bedeutet es, dass mein höchster Wert in
frequency[0,0]
ist Was ist eine0 Hz
Frequenz? - Kann ich die Werte irgendwie bin, so dass mein Frequenzspektrum orientierungsunabhängig ist?
Diese Frage scheint off-topic zu sein, weil es darum geht zu verstehen, was eine Fourier-Transformation tut (versuchen Sie http://dsp.stackexchange.com). –
Ich verstehe, was ein fft im Prinzip macht, ich bekomme einfach nicht die 'numpy.fft.fft2' Ausgabe, ich hätte ein 1D Array ohne" Null "Frequenzband erwartet. – TheChymera