Die Organisation, für die ich derzeit arbeite, scheint in die Richtung zu gehen, Softwareentwicklern zu diktieren, welche Tools, Sprachen, Frameworks usw. verwendet werden müssen. Aber niemand hat mich davon überzeugt, dass das eine gute Sache ist. Das Hauptargument, das ich gehört habe, ist, dass es das Training erleichtern wird. Aber nach der Entwicklung von Software für mehr als 10 Jahre habe ich mich nie auf Training verlassen, um zu lernen, wie man eine IDE, Programmiersprache oder irgendetwas anderes benutzt; also kann ich es einfach nicht erzählen.Sollten Entwicklerwerkzeuge, Sprachen, Frameworks usw. in einer Organisation standardisiert sein?
Mit der raschen Geschwindigkeit, mit der sich die Technologie entwickelt, und der Langsamkeit, mit der ich die Standards kenne, bin ich besorgt, dass meine Kunden Anforderungen haben werden, die ich nicht einfach umsetzen kann oder kann so effizient zu implementieren, wie ich sollte. Wenn beispielsweise in einer Webanwendung eine UI-Anforderung für eine Funktion zur automatischen Vervollständigung besteht und für diese noch keine API genehmigt wurde, müsste ich die automatische Vervollständigung selbst implementieren, anstatt eine der vielen bereitgestellten APIs zu verwenden es aus der Box.
Ein radikaleres Beispiel ist, wenn meine Kunden Google Wave-Funktionen haben möchten. In diesem Fall möchte ich die Flexibilität haben, meine Entwicklungsumgebung (einschließlich der IDE) zu konfigurieren und geeignete Frameworks (z. B. GWT) auszuwählen.
Bitte geben Sie Feedback, ob Sie denken, dass Software-Entwickler-Tools, Sprachen, etc. sollten standardisiert sein und ein paar Punkte, um Ihr Argument zu unterstützen.
Bitte machen Sie dies auch zu einem Community-Wiki. Es scheint eher ein Diskussionsthema zu sein. Es fühlt sich auch subjektiv an. –
Ich war versucht, meine Frage zu bearbeiten, da es den Eindruck erweckt, dass ich blindlings dem Neuen und Modischen folge, aber ich entschied mich dafür, es so zu belassen, dass die Antworten Sinn ergeben würden. Aber um es klarzustellen: Ich bin nicht zu 100% gegen die Standardisierung. Was ich dagegen bin, ist eine 100% ige Standardisierung. – rich