In meiner Forschungsgruppe haben wir verschiedene Leute, die algebraische Modellierung in verschiedenen symbolischen Werkzeugen wie Symbolic Toolbox in Matlab und Sympy in Python machen. Diese Modelle werden dann typischerweise in C-Code exportiert und in unsere eigenen symbolischen C++ - basierten Tools für weitere symbolische Manipulation kopiert-eingefügt.Inhalt MathML vs. OpenMath für den Modellaustausch
Auf der Suche nach einer Alternative zu diesem kaum wartbaren Ansatz fand ich zwei Formate, die mehr oder weniger standardisiert aussahen: OpenMath und "Content MathML". Beachten Sie, dass wir nur an der Semantik interessiert sind, kein schöner Druck.
Welche Beziehung besteht zwischen diesen beiden Formaten? Können beide verwendet werden, um mathematische Ausdrücke zwischen Werkzeugen zu speichern und auszutauschen?
Gibt es noch andere mehr oder weniger standardisierte Austauschformat für mathematische Ausdrücke?
Da Sie an beiden Projekten beteiligt waren, wissen Sie, ob beide Formate aktiv verwaltet werden? – Joel
Ja beide werden beibehalten. In OpenMath geht die meiste Arbeit wirklich in die Gestaltung der Inhaltswörterbücher, die oft projektspezifisch sind, aber das letzte Openmath Meeting (das ich nicht bekommen habe) war diesen Monat auf CICM http://www.informatik.uni-bremen.de/ cicm2012/cicm.php und scheint gut gelaufen zu sein. MathML hat ein höheres Profil, insbesondere die Präsentation mathml, wie es in Browsern verwendet wird, daher hat es mehr sichtbare Aktivität, der Editor-Entwurf wurde zuletzt geändert, um gemeldete Probleme Anfang des Monats zu beheben http://www.w3.org/Math/draft-spec/appendixf .html # changes.mathml3.02e-3.0 –