Ich versuche, einige Pseudo-Echtzeit-Daten (1 kHz Abtastrate) über eine Leitung zu Gnuplot v4.6.3 zu senden. Die Graphen sind hervorragend, wenn ich die Daten verlangsame, aber leider kann gnuplot nicht mithalten, also habe ich mich gefragt, ob jemand Vorschläge zur Verbesserung der Leistung hat.Gnuplot: Leistung plotten Daten über eine Leitung
Ich habe bemerkt, dass die Geschwindigkeit, mit der gnuplot plotten kann, stark von der Größe des Textfensters abhängt, also nehme ich an, dass einer der einschränkenden Faktoren darin besteht, dass gnuplot alle piped Befehle an das Textfenster zurückgibt. Weiß jemand, wie man das abstellt, weil es mein Problem lösen könnte?
Ich habe die Redirect-Lösung versucht, die hier erwähnt wird (hide C++ Gnuplot pipe console output), aber es scheint nicht unter Windows zu funktionieren.
Vielen Dank, John
Müssen Sie wirklich mit einer kHz-Rate plotten? Wenn Sie so planen, dass ein Mensch die Daten im Auge behalten kann, erscheinen mehr als 10-20 Bilder pro Sekunde ein wenig übertrieben. Wenn Sie Diagramme erstellen müssen, um sie später anzuzeigen, und die Daten wirklich schnell eintreffen, scheint es sinnvoll, die Daten in eine große Datei zu schreiben und später zu plotten. Können Sie Ihre Situation etwas genauer beschreiben? – andyras
Hallo, vielen Dank für Ihre Gedanken. 1 kHz ist die Daten von der Liniengeschwindigkeit verlangsamt und ist wirklich nicht so schnell. Z.B. Für einen 1024-Punkt-Frame ist es nur eine 1-Sekunden-Frame-Rate. Zu Ihrer Information: Viele andere Pakete können Updates mit dieser Geschwindigkeit problemlos unterstützen. Prost John – Johned
Ich habe pgnuplot.exe verwendet, da ich nicht gnuplot.exe unterstützte Rohre realisiert habe. Mit "gnuplot -persist>/nul 2> & 1" ist die Performance in der Tat sehr hoch :-) – Johned