salt '*' state.highstate
gilt immer alle Staaten zu Ihrem Günstling. Es hängt von Ihren Zuständen ab, warum es eine Weile dauert, bis die höchsten Renditen erreicht sind.
Es ist möglich, die Bereitstellung zu organisieren, indem für jedes venv separate Status verwendet werden.
salt '*' state.sls venv1
Ein einfaches Salz Baum könnte wie folgt aussehen: Einzelne Staaten können so angewandt werden.
.
+-- salt
| +-- _prereq.sls
| +-- venv1.sls
| +-- venv2.sls
| +-- top.sls
Wenn Sie Material benötigen für jede Venv in der gleichen Weise wie Voraussetzung werden Sie so etwas nutzen könnten:
install_something:
pkg.installed:
pkgs: ['foo', 'bar']
venv1.sls
_prereq.sls
include:
- _prereq
myvenv_state:
virtualenv.managed:
- system_site_packages: False
- requirements: salt://requirements.txt
- require:
- sls: _prereq
Ich bevorzuge es, meine Untergebenen zu unterstützen, ohne darüber nachzudenken, also versuche ich, adressierbare Zustände zu vermeiden. Aber es könnte Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Sie könnten auch einen Blick auf salt.states.virtualenv
können Sie sagen haben wollen, wie lange es dauert? – dahrens
@dahrens Sorry, ich habe im Moment keine Nummern. Aber Geschwindigkeit ist nur ein Anliegen. Der andere ist: Adressierbarkeit. Ich möchte in der Lage sein, ein bestimmtes virtualenv zu aktualisieren, ohne die anderen virtualenv zu berühren. – guettli