Was ist der Unterschied zwischen typischer AJAX- und Fetch-API?Fetch gegen AjaxCall
dieses Szenario vor:
function ajaxCall(url) {
return new Promise(function(resolve, reject) {
var req = new XMLHttpRequest();
req.open('GET', url);
req.onload = function() {
if (req.status == 200) {
resolve(req.response);
} else {
reject(Error(req.statusText));
}
};
req.onerror = function() {
reject(Error("Network Error"));
};
req.send();
});
}
ajaxCall('www.testSite').then(x => {
console.log(x)
}) // returns html of site
fetch('www.testSite').then(x => {
console.log(x)
}) // returns object with information about call
Dies ist, was die fetch
Aufruf zurückkehrt:
Response {type: "cors", url: "www.testSite", status: 200, ok: true, statusText: "OK"…}
Warum es verschiedene Dinge zurückkehrt?
Gibt es eine Möglichkeit für fetch
, das gleiche wie ein typischer AJAX-Anruf zurückzugeben?
Mögliche Duplikat [Was ist der Unterschied zwischen dem Fetch API und XMLHttpRequest?] (Http://stackoverflow.com/questions/35549547/what-is-the-difference-between-the-fetch-api-and-xmlhttprequest) – Marco
FYI: Fetch wird nicht von IE11 unterstützt (obwohl es ein Polyfill dafür gibt: https://github.com/github/fetch) –