Gephi hat eine große Funktionalität, um Knoten basierend auf einer gegebenen Variablen zu skalieren. Die Knoten scheinen so dimensioniert zu sein, dass der Radius des Kreises linear proportional zum Wert der Variablen ist. Wie bekomme ich den Bereich des Kreises proportional zum Wert der Variablen?Wie bekommt man flächenproportionale Knoten in Gephi?
Die Verwendung der Spline Funktionalität, um genaue Proportionalität zu erhalten, scheint ziemlich kompliziert. Ich stelle mir vor, eine Lösung könnte sein, die Knotentabelle zu exportieren, die Quadratwurzel der Variablen zu berechnen und die Daten erneut zu importieren. Ich habe mich gefragt, ob mir eine direktere Lösung fehlt.
Interessante Frage. Aus Neugier haben Sie herausgefunden, dass die Größe des Knotens proportional zum Radius ist? Mein Weg zu gehen wäre, eine andere Größe durch Python oder R oder sogar Cytoscape zu berechnen und dann das Diagramm in GraphML zu speichern und zu Gephi zu laden, aber nicht direkt in Gephi –
Bezüglich der Verhältnismäßigkeit: Mein Eindruck wurde durch das Lesen verschiedener Tutorials und schließlich bestätigt Größen einfach mit einem Lineal messen. Sicher, ich würde Python, R oder D3js verwenden, aber ich schreibe ein Gephi-Tutorial auf - in diesem speziellen Fall ist das Tool behoben. Ich persönlich halte das für ein ziemlich wichtiges Thema. Eine flächen-/radiusproportionale Option in der Software wäre großartig. – Stefano
Zustimmen! Bitte öffnen Sie eine Feature-Anfrage in der Gephi 0.9-Ausgabewarteschlange –