Ja, Sie können. Beginnen Sie, indem Sie alle Ihre Projektdateien auf dem gleichen Verzeichnis, aus Gründen der diesem Beispiel platzieren nennen wir es /var/www/example
Dann /etc/apache2/sites-available
gehen und erstellen Sie zwei .conf
Dateien:
example1.conf
: Virtual Host-Konfiguration für www .example1.com
example2.conf
: Virtual Host-Konfiguration für www.example2.com
der Inhalt der beiden Konfigurationsdateien:
example1.conf
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot "/var/www/example"
ServerName www.example1.com
</VirtualHost>
exampl2.conf
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot "/var/www/example"
ServerName www.example2.com
</VirtualHost>
Wie Sie beide beziehen sich im selben Verzeichnis wie Document Root sehen können, aber auf unterschiedliche URLs hören.
Nachdem Sie fertig sind die Schaffung diese Dateien nicht vergessen die folgenden Befehle auf dem Terminal auszuführen: a2ensite example1.conf
a2ensite example2.conf
und schließlich
service apache2 reload
Ja. Wenn Sie Apache verwenden, erstellen Sie einfach ein zweites virtuelles Verzeichnis und verweisen Sie auf denselben Ordner. – pxgamer
Wenn beide Websites 100% identisch sein sollen, dann können Sie das tun. Richten Sie den Dokumentstamm einfach auf das gleiche Verzeichnis für beide Sites in Ihrer Apache-Konfigurationsdatei. Aber ohne zu wissen, wie dieses Kondensat aussieht, ist es schwer vorherzusagen, auf welche Probleme Sie stoßen werden. Möglicherweise müssen Sie alle absoluten Links zu relativ ändern. Wenn es CMS ist, kann es die URL in der Datenbank speichern und zu dem umleiten, was es für "richtig" hält. Es könnte schwieriger werden, es so zu machen, als nur eine zweite Instanz der Site zu erstellen. –