2009-05-09 11 views
5

Die Feature-Matrix für Delphi sagt: 'Hinzugefügt im Jahr 2007! SOAP-Funktionen wurden aktualisiert, um Amazon, eBay, MapPoint und mehr zu unterstützen.Welche Amazon Web Services können mit Delphi 'out of the box' verwendet werden?

Ich konnte einen funktionierenden Client ohne spezielle Umgehungen für den Amazon Simple Queue Service erstellen. Mit Amazon SimpleDB hatte ich kein Glück mehr (aber nicht wegen Delphi, siehe here).

Welche Amazon-Webdienste haben Sie erfolgreich getestet oder mit Delphi 2007 (oder 2009) verwendet?

War es notwendig, spezielle Workarounds zu verwenden, damit es funktioniert?

Antwort

2

ich n software Amazon Integrator in meinem aktuellen Projekt für einen Kunden mit bin. Es ist nicht billig, unterstützt aber die meisten Dienste von Amazon (Simple Storage Service (S3), Simple Queue Service (SQS), SimpleDB, Elastic Compute Cloud (EC2) und E-Commerce Service (AWS)). Es ist keine "out of the box" -Lösung, sondern mit Hilfe einer Drittanbieter-Komponente.

0

Es hängt davon ab, was Sie mit "out of the box" meinen. Mit AWS können Sie entweder SOAP- oder REST-Aufrufe durchführen, was bedeutet, dass Sie fast jede beliebige Sprache verwenden können. Wenn Sie eine Hilfs-Bibliothek verwenden wollten, habe ich noch keine von Delphi gehört.

Für die Referenz, können Sie dies für SimpleDB Check-out: http://docs.amazonwebservices.com/AmazonSimpleDB/latest/DeveloperGuide/APIRequests.html

+0

Delphi unterstützt SOAP 1.2 nicht (SOAP 1.1 scheint für Amazon Web Services nicht mehr empfohlen zu werden), Delphi hat keine integrierte Unterstützung für WS-Sicherheit und die WSDL von SimpleDB ist unvollständig und somit für einen Delphi SOAP-Client verwendbar. Eigentlich suche ich nach Erfolgsgeschichten :) – mjn