2008-08-15 20 views
2

Alle letzten VisualSVN-Server-Beiträge haben mich dazu veranlasst, es auszuprobieren. Ich habe SVN läuft jetzt durch Apache, aber ich möchte VisualSVN Server versuchen, vor allem für die Active Directory-Integration. In ihren Dokumenten wird nicht beschrieben, ob Sie ein vorhandenes Repository problemlos migrieren können.VisualSVN-Server an ein vorhandenes Repository anhängen

Wer hat das schon mal gemacht?

Antwort

5

Visual SVN Server wird Ihre bestehenden SVN-Repositorys ohne Probleme verwenden. Ich habe mehrfach Repositories von SVN + Apache zu Visual SVN Server migriert.

+2

Ich hatte die gleiche Frage. Genaue Details finden Sie in diesem Beitrag. http://stackoverflow.com/questions/615728/import-dumped-svn-repo-into-visual-svn –

2

Ein SVN-Server "bindet" sich nicht wirklich an ein Repository, er muss nur seine Dateien sehen können. Das Repository selbst weiß nicht, ob es über svnserve, Apache mod_svn oder direkte Datei zugreift: // URLs

4

Es gibt eine Option in der VisualSVN Server Manager-Konsole, ein vorhandenes Repository zu importieren. Sie geben nur den vorhandenen Repository-Speicherort und einen Namen für das importierte Repository an. Ziemlich einfach.

1

Es gibt eine VisualSVN Server Knowledge Base-Artikel über den Fall ist:

How can I import my existing repository into newly installed VisualSVN Server?

Es beschreibt verschiedene Ansätze:

  • Migrating Subversion-Repository über VisualSVN Server-Manager-Konsole
  • Migrating Subversion Repository über svnadmin dump und svnadmin load Sequenz. Sie können auch das Tool svnrdump verwenden (existiert in SVN 1.7 und höher), um den Speicherauszug und den Ladevorgang remote auszuführen. Siehe svnrdump dump und svnrdump load.