2009-03-05 4 views

Antwort

3

Diese Seite hat eine gute Diskussion über das Format der Blockkopfzeile: http://www.adp-gmbh.ch/ora/concepts/db_block.html. Grundsätzlich der Blockheader = fester Kopf + Transaktionskopf + Tabellenverzeichnis + Zeilenverzeichnis. Hier sind die einzelnen Stücke:

festen Header = 57 Bytes

Transaktion header = zwischen 23 * inittrans und 23 * maxtrans

Tabellenverzeichnis = 4 * Anzahl der Tabellen (in der Regel 1, es sei denn Sie verwenden Cluster)

Reihe directory = 2 * gespeicherten Zeilen

kurz gesagt, während Sie mit einer groben Schätzung kommen können, ist es für jeden Datenblock nicht eine feste Größe ist.

+0

Diese "=" Zeichen, ich nehme an, dass sie "+" Zeichen sind, ja? – paxdiablo

+0

Ich habe die Antwort bearbeitet, um die Formatierung ein wenig klarer zu machen. –

+0

Okay, sieht so aus, als ob der Q'er danach war, +1. – paxdiablo

0

This page (für 10g) sagt, dass es 57 Bytes ist.

+0

Ich sah das, aber ich denke, es ist nur ein Teil des "ganzen Block-Headers" – juan

+0

Die Block-Header-Größe beträgt 57 Bytes, meinst du die Blockgröße? – paxdiablo

+0

Oder der tatsächliche Overhead, der auf dieser Seite ebenfalls diskutiert wird (Blockheader, Transaktionskopf, Tabellenverzeichnis, ...)? – paxdiablo