Im Gegensatz zu Sublime Text 2 verwendet Version 3 gezippte .sublime-package
Dateien, die sowohl die Standardpakete als auch die über die Paketsteuerung installierten Plugins enthalten. Als Ergebnis haben sie nicht alle Ordner innerhalb des Packages
Ordners, auf den über Preferences -> Browse Packages...
zugegriffen wird. Verwenden Sie das PackageResourceViewer
-Plugin, um auf die Dateien in diesen Paketen zuzugreifen. Standardmäßig werden PackageResourceViewer: Extract Package
und PackageResourceViewer: Open Resource
Menüoptionen zur Befehlspalette hinzugefügt. Verwenden Sie Extract Package
, um ein Paket oder ein Plugin vollständig in das Verzeichnis Packages
zu entpacken, dessen Inhalt die ursprünglichen Dateien im Archiv .sublime-package
überschreiben wird. Verwenden Sie Open Resource
, um eine Datei innerhalb eines Pakets zum Anzeigen zu öffnen. Diese Datei kann bearbeitet werden, und wenn sie gespeichert wird, wird sie in Packages/PluginName/file.name
eingefügt und überschreibt das Original.
Obwohl diese Funktion sehr gut ist, sollten Sie darauf achten, dass nachfolgende Upgrades auf ein extrahiertes Plug-in nicht angewendet werden, da die extrahierten Dateien in Packages/PluginName
diese im Archiv PluginName.sublime-package
überschreiben. Überwachen Sie die Paketsteuerungsnachrichten, die regelmäßig in Sublime angezeigt werden, sowie die verschiedenen Pluginseiten auf der Package Control website, um zu sehen, ob Sie Ihre extrahierten Dateien aktualisieren müssen. Die konservativste Vorgehensweise besteht darin, nur einzelne Dateien zu extrahieren, von denen Sie wissen, dass sie geändert werden müssen, damit der Rest des Plugins/Pakets bei Bedarf aktualisiert werden kann.
Große Zuschreibung, aber das Wort 'Plugin' an einigen Stellen stapfte mich zunächst - ich glaube, Sie bedeuten 'Packages//', 'Packages/' und ' .sublime-Versandstücke. Pakete _contain_ plugins (unter anderem), und hier reden wir über _packages_. –
mklement0