Ich habe eine Liste von lat langen Koordinaten jeweils mit entsprechenden Azimuten (Richtungen), wie zB:Karte erstellen Polygonen von Excel-Daten in R
Site | Cell | Lat | Long | Azimuth (degrees) | Beamwidth
CE0001 | CE0001U09A1 | X | Y | 0 | 65
CE0001 | CE0001U09B1 | X | Y | 120 | 65
CE0001 | CE0001U09C1 | X | Y | 240 | 65
Für jede einzelne Zelle, würde Ich mag einen dreieckigen Polygon erstellen, ist in der Richtung des Azimuts für die entsprechende Zelle mit einer Breite von 65 Grad und einem Radius von beispielsweise 2 km ausgerichtet. Ich möchte ähnliche Formen wie unten gezeigt erzeugen.
Kann mir jemand in die Richtung zeigen, wie ich anfangen könnte, dies zu kodieren, um jeden Eintrag in meiner Datei durchzulaufen und wie man eine einzelne Google Earth-Datei erzeugt, die für jedes ein Polygon enthält? Es gibt ungefähr 9000 Zellen, die ein Polygon benötigen, aber wenn ich das für eine kleine Probe arbeiten kann, wäre ich sehr glücklich.
Was Sie machen wirklich beeindruckende Sounds! Könnten Sie bitte erklären, wie das Endergebnis aussehen soll? –
Sie suchen noch eine Lösung dafür? Und ich verstehe dich richtig, dass du als Ergebnis für jeden Punkt drei Polygone willst? –
Hi @and, ich denke, ich habe herausgefunden, dass dies eine grundlegende Trigonometrie ist, es ist sehr grob, aber es funktioniert. Da ich eine Standortkoordinate, eine Strahlbreite, eine Entfernung zur Kante und eine Anzahl von Punkten habe, die ich berechnen möchte, ist die destPoint-Funktion im Geosphärenpaket wirklich nützlich. Es berechnet die Endpunkte entlang des Polygons und ich kann sie dann im Prospekt abbilden. Wenn Sie eine bessere Alternative haben, würde ich mich freuen, davon zu hören. – TheGoat