2013-09-25 4 views
5

Ich versuche, Pandoc verwenden, um eine .md-Datei in PDF zu konvertieren. Dazu möchte ich eine LaTeX-Vorlage hinzufügen. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun? Wenn ja, wie lautet der Befehl dafür in RStudio?Befehl zum Hinzufügen einer LaTeX-Vorlage zu Pandoc auf R

Der Befehl, den ich zur Zeit benutze, ist die folgende

```{r} 
pandoc("foo.md", format="latex") 
``` 

Vielen Dank im Voraus.

+2

für die Vorlage, können Sie das '--template' Argument für Pandoc verwenden, was in der' template: 'Konfiguration in [knitrs Spezifikation] übersetzt (http://yihui.name/knitr/demo/ Pandoc /); Für RStudio denke ich, die Antwort ist "noch nicht", aber die Unterstützung wird wahrscheinlich irgendwann kommen –

Antwort

1

Ein Weg, dies zu tun, ist die Funktion system und führen Sie Pandoc direkt, Hinzufügen eines Latex-Header.

Zum Beispiel:

System ("pandoc -f Abschlag -t latex -o foo.pdf -H template.tex -V Papierformat: \" a4paper \ "-V Geometrie: \" top = 2cm, unten = 3cm, links = 2cm, rechts = 2cm \ "foo.md")

-f den Ursprung Sprache inicates, obwohl ich Abschlags und Latex mischen und es funktioniert gut.

-t ist das Ergebnis Sprache, obwohl es die erzeugte Latex wirklich kompiliert und was man bekommt, ist ein PDF-Dokument

-o den Namen der Datei, die Sie

-H ein Header erstellen möchten hinzufügen. Dort können Sie Ihre Vorlage setzen

-V viele Variablen, die Sie festlegen können. Hier habe ich die Papiergröße und Ränder

am Ende Sie den Namen Ihrer Datei schreiben Markdown

template.tex ist eine tex-Datei mit dem Header-I in der Latex-Dokument möchten. Ich verwende es, um Pakete, Header und einige andere Parameter hinzuzufügen. Zum Beispiel:

\ usepackage {booktabs}

\ usepackage [spanisch, es-tabla] {babel}

\ usepackage {colortbl}

\ usepackage {float}

\ usepackage {fancyhdr}

\ usepackage [einzeilencheck = falsch] {caption}

\ setlength {\ headheight} {40 pt}

\ {Seitenstil Phantasie}

\ LHEAD {My Title}

\ rhead {\ include [height = 50 PT] {MyGraph.png} }