2016-06-09 4 views
8

Ich benutze Android Studio seit seiner offiziellen Veröffentlichung. Bis jetzt, wo ich Android Studio Version 2.1.2 benutze, muss ich stundenlang warten, um ein Projekt zum ersten Mal zu importieren und die Synchronisation zu starten. Einige Leute empfehlen, Android Studio im Offline-Modus laufen zu lassen, aber wenn ich externe Bibliotheken verwenden möchte, muss ich mein Projekt synchronisieren und so muss ich Großbuchstaben aktivieren.Muss Gradle mit Android Studio verwendet werden?

Gibt es einen Weg, wie ich Gradle loswerden kann?

Als Beispiel:

4:19:03 PM Executing tasks: [:app:clean, :app:generateDebugSources, :app:generateDebugAndroidTestSources, :app:prepareDebugUnitTestDependencies, :app:mockableAndroidJar, :app:assembleDebug] 

Und jetzt ist es 04.30 Uhr und noch gradle Build läuft! Es war nur erforderlich, F11 in Eclipse und Debug-Anwendung in 20 Sekunden zu drücken.

Antwort

6

Ich muss warten stundenlang ein Projekt für die erste Zeit zu importieren und gradle synchronisieren

Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeiten lassen und das Problem mit Ihrer Internetverbindung zu identifizieren. Vermutlich beeinträchtigt etwas den Zugriff Ihres Computers auf Sites wie JCenter, von denen einige Ihrer Abhängigkeiten stammen.

Sie könnten ein Experiment mit einem neuen Schrott Projekt langsam Einführung Ihre Abhängigkeiten von Ihrem Hauptprojekt, führen zu erkennen, wo das Problem kommt in.

Sie können auch die Gradle Konsole untersuchen, während die Build los ist, um zu sehen, wo es stecken bleibt.

Sie können auch versuchen, eine Befehlszeilenerstellung auszuführen, bei geschlossenem Android Studio. Wenn dies die Situation dramatisch verbessert, ist mein Vermutung, dass Sie auf diesem Entwicklungscomputer nicht genügend RAM haben. Persönlich würde ich nicht davon träumen, Android Studio auf weniger als 8 GB zu verwenden.

, wenn ich will ich externe Bibliotheken verwenden müssen, mein Projekt synchronisiert machen und so habe ich

AFAIK gradle zu ermöglichen, aus den Offline-Modus zu bewegen nur notwendig sein sollten, wenn Sie Ihre Abhängigkeiten ändern (hinzufügen, Versionen ändern und möglicherweise entfernen).

Gibt es einen Weg, wie ich Gradle loswerden kann?

Wechseln Sie zu einer anderen IDE, die alternative Build-Systeme unterstützt. Mir ist nicht bekannt, dass Android Studio etwas anderes als Gradle unterstützt.

Sie können die gleichen Probleme haben, wenn Sie Live-Online-Abhängigkeitsauflösung versuchen, da diese anderen Build-Systeme von den gleichen Standorten ziehen und die gleichen Internet-Zugangsprobleme (wenn das die Ursache Ihrer Schwierigkeit ist)).

Ein Teil des Grundes, warum Eclipse Ihnen keine Probleme gab, ist, dass Eclipse keine Abhängigkeiten auflöste. Es hat nur verwendet, was auch immer Sie in libs/ und angefügte Bibliotheksprojekte hatten und das war es.

Es gibt nichts, was Sie davon abhält, den Eclipse-Ansatz auf die Android Studio-Entwicklung anzuwenden, selbst wenn der Offline-Modus "Gradle" nicht funktioniert.Die meisten Ihrer Abhängigkeiten werden in zwei Eimer fallen:

  • Stuff von Repositorys, die Sie bereits offline haben, wie die Android-Support-Repository und die Google-Repository heruntergeladen sowohl über den SDK-Manager

  • Sachen, die gehen Open-Source-

für letztere ist, zu dem ursprünglichen Projekt (zB GitHub Repo), laden sie den Quellcode und fügen sie sie als Bibliotheksmodul zu einem Projekt, zusammen mit den Quellen für alle transitive Abhängigkeiten . Oder sehen Sie, ob es ein Tool gibt, mit dem Sie die Artefakte (und die transitiven Abhängigkeiten) manuell aus den Repositorys herunterladen und dann über compile fileTree() verwenden können.

Ein Grund dafür, dass Eclipse schneller lief, ist, dass es weniger war. Zum Beispiel bin ich unsicher, wie viel von der Manifest-Merging-Funktion, die wir mit Gradle-basierten Builds haben, in Eclipse verfügbar war. Für so etwas ist das Problem nicht "Gradle", sondern moderne Android-Entwicklung.

Am Ende müssen Sie tun, was Computer-Programmierer tun: Debuggen Sie die Quelle Ihrer Schwierigkeit.

+0

'Sie können auch die Gradle-Konsole untersuchen, während der Build läuft, um zu sehen, wo es steckenbleibt. Leider gibt es einige Schritte, dass Konsole nicht nur eine oder zwei Zeilen anzeigen und für Minuten verarbeiten wird. Übrigens, ich denke, ich sollte nach einem neuen PC suchen! Wie Sie gesagt haben, ich denke, 8 GB RAM wird eine Mindestanforderung für Android-Studio sein. – VSB

+0

Welche anderen IDEs kann ich außerdem verwenden? – VSB

+0

@VSB: "Leider gibt es einige Schritte, die Konsole wird nicht angezeigt, sondern nur eine oder zwei Zeilen und Verarbeitung für Minuten" - versuchen Sie es erneut eine Befehlszeile erstellen. Wenn Sie die gleichen Ergebnisse erzielen (und ich erwarte, dass Sie dies tun würden), dann sind Sie in diesen Zeilen genau dort, wo Sie stecken bleiben, und Sie können möglicherweise gezielter Hilfe beim Umgang mit diesen spezifischen Problemen erhalten. – CommonsWare

0

Natürlich ja, weil Android Studio standardmäßig das Gerät als Build-Tool verwendet.