Ich bin ein ausführlicher Modus implementieren. Hier ist, was ich versuche zu tun: Definieren Sie eine globale Variable VERBOSE (in verbose.h) in einer Weise, dass Dateien, die ausführliche Angaben benötigen, nur diese Datei enthalten müssen. Zum Beispiel:Ausführlich in C implementieren
verbose.h:
void setVerbose(int test);
verbose.c:
#include "verbose.h"
// define VERBOSE if called
void setVerbose(int test) {
if (test) {
#ifndef VERBOSE
#define VERBOSE
#endif
}
}
point.h:
typedef struct Point Point;
struct Point {
int x, y;
};
void printPoint(Point *point);
point.c:
#include "point.h"
#include "verbose.h"
void printPoint(Point *point) {
#ifdef VERBOSE
printf("My abscissa is %d\n", point->x);
printf("My ordinate is %d\n", point->y);
#endif
printf("[x,y] = [%d, %d]\n", point->x, point->y);
}
Und die Haupt:
main.c:
wollte sind$ gcc -o test main.c point.c verbose.c
Die Ausgänge:
$ ./test
[x,y] = [5, 7]
$ ./test -v
My abscissa is 5
My ordinate is 7
[x,y] = [5, 7]
Problem ist, es
#include "verbose.h"
#include "point.h"
int main(int argc, char *argv[]) {
if (argc >= 2 && !strcmp(argv[1], "-v"))
setVerbose(1);
Point *p = init_point(5,7);
printPoint(p);
return 0;
}
Die ausführbare Datei mit produziert wurde scheint, dass VERBOSE nicht in Punkt.c beim Aufrufen von printPoint() definiert ist.
Bitte wieder lesen das Konzept eines Pre-Prozessor . –
'# define' ist eine ** Präprozessor ** Direktive. Ein #define in eine if-Anweisung einzufügen, ist sinnlos. Dieses '# define' wird übersetzt, bevor das Programm kompiliert wird. –
Die anderen haben das Problem erwähnt, daher schlage ich Ihnen vor, eine ** Protokollierungsklasse ** anstelle Ihrer derzeitigen Vorgehensweise zu verwenden. Es ist viel flexibler. Zum Beispiel schrieb ich vor einiger Zeit eine für Arduino https://abrushforeachkeyboard.wordpress.com/2014/06/17/arduino-adding-a-logger-class-with-ac-style-print-of-messages/ –