Welche Methode schlagen Sie vor, um Ihre eingebettete Datenbank in Delphi-Anwendungen effizient zu sichern?Sichern/Verschlüsseln eingebetteter Datenbanken in Delphi
Hier sind die Methoden, die ich getestet habe:
-
- Profis, die - Schnell, Auspacken Spiel keine Kinder wird, keine zusätzliche Aufgabe/Codierung
- Nachteile - Datenbank schreibgeschützt sein, dieselben Nachteile wie exe-Kompressoren
Verwenden DISQLite3
- Pros - Überwindung von molebox schreibgeschützten Ausgabe
- Nachteile - 50% oder mehr Leistung fallen auf die Verschlüsselung
So würde Ich mag wissen, ob Sie verwendet haben so etwas in Ihren Projekten und wenn Sie mit Geschwindigkeit und Verschlüsselung etc. zufrieden sind. Bitte teilen Sie Ihre Techniken.
Wie ist 'Auspacken' nicht (ein) Kinderspiel 'ein Profi? –
Jede gepackte EXE kann ausgepackt/geknackt werden. Das Auspacken einer muloboxierten Anwendung ist weitaus schwieriger als das Auspacken einer "Thin-Installation" -App, die mehrere tausend $ kostet. Ist das nicht ein Vorteil? –
Nein, es ist kein Vorteil. Wenn es ohnehin schon sicher und verschlüsselt ist, ist es nur eine zusätzliche Arbeit, das Auspacken aus der EXE-Datei zu erschweren. Verschlüsselung und Einbettung sind orthogonale Merkmale; Sie wollen nur beide in einem Produkt. Schwierigkeiten beim Einbetten wirken sich nicht auf die Schwierigkeit der Entschlüsselung aus. –